Handwerksmaterial: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GuildWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Änderungen von Ripmaxm Spitfire (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von 82.140.49.227 wiederhergestellt)
Zeile 20: Zeile 20:
 
{{en|Crafting material}}
 
{{en|Crafting material}}
 
[[Kategorie:Handwerksmaterial]]
 
[[Kategorie:Handwerksmaterial]]
Moin
 
Über die Ripmax Spitfire (1,2m Spannweite) gibt es zwar schon viele Threads und Diskusionen.Aber was ich noch nicht gefunden hab ist eine Zusammenfassung aller Tipps und Tricks die in den verschiedenen Foren und Threads rumschweben. hammerhart
 
smile
 
 
Also dann mach ich mal den Anfang:
 
 
1.Wenn man ein nicht zu kleines Landefeld hat, funktioniert das Querruder wunderbar mit einem Servo. z.B. HS-85 MG (oder ähnliches)
 
 
2.Als Seitenruderservo sollte ein HS-81 verwendet werden. (o.ä.).
 
 
3.Als Höhenruderservo sollte man einen HS-82 MG einbauen (o.ä.).
 
 
4. Der Motorträger sollte mit Glasfasergewebe verstärkt werden.
 
 
5. Als Motor sollte einen Brushless Motor verwenden in der Größe einen Axi 2820/10 wobei reine Scalefliegen auch mit einem Speed 600 möglich ist. (http://www.rcmovie.de/video/ce7a40b9878b...ax-P-51-vom-Max)
 
 
6. Wenn ein Lipo vorhanden ist sollte der benutzt werden (um die 3200 mAh und 3 Zellen)
 
 
Das ist das was ich bisher in Erfahrung bringen konnte (stimmt das soweit alles). fragend
 
 
Jetzt zu meine Fragen:
 
 
1. Liegt der Schwerpunkt tatsächlich, wie die Anleitung schreibt bei 70-75mm hinter der Nasenleiste (am Rumpf gemmessen)?
 
 
2. Ist er sinnvoll die Original Akkurutsche nach unten Richtung Flügel zu verlegen fragend
 
 
3. Lieg ich mit meinen Servospekulationen richtig oder kann doch überall HS-81 Servos einbauen?
 
 
Würde mich über Antworten und Ergänzungen sehr freuen!
 
Grüße Georg
 
PS.: Bitte keine Elektronikdiskusionen (ist jetzt der HS-81 Servo Hitec besser oder der Tiny-S von MPX großes Grinsen augenzwinkern )
 

Version vom 10. April 2009, 12:04 Uhr

Handwerksmaterialien sind Gegenstände die benutzt werden können um Rüstung, Waffen oder Seltene Handwerksmaterialien herzustellen. Die Herstellung wird von einem Handwerks-NPC gegen Gold und eben Handwerksmaterial durchgeführt.

Es gibt 2 Arten von Handwerksmaterialien in Guild Wars:

Es gibt mehrere Möglichkeiten um an die Materialien zu kommen:

  1. Wiederverwertung
    Wiederverwertung ist der Hauptweg, auf dem Materialien ins Spiel gelangen.
  2. Handwerksmaterial-Händler und Seltene Materialien-Händler
    Diese NPCs verkaufen Materialien.
  3. Kunsthandwerker
    Diese NPCs können Gebräuchliche Handwerksmaterialien in seltene Handwerksmaterialien umwandeln.
  4. Handel
    Von anderen Spieler kann man in den großen Städten so gut wie jedes Material kaufen.
  5. Beute
    Viele Gebräuchliche Materialien fallen regelmäßig bei speziellen Monstern (z.B.. Chitin-Fragmente von Verschlingern). Seltene Handwerksmaterialien werden manchmal von Gegnern in Highlevel-Gebieten fallen gelassen, (z.B. Ektoplasmakugel von einem Schmetterkriecher in der Unterwelt).
Englische Bezeichnung: Crafting material