TdP Glaiveway und Frostway

Aus GuildWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Beschreibung

Glaiveway ist das derzeitige PuG-Build für Domäne der Pein im normalen Modus. Fast identisch ist Frostway, was im schweren Modus gespielt wird. Auch Frostway ist sehr gut für PuGs geeignet und erzielt im Durchschnitt Zeiten von 1:40 bis 2:00 für den eigentlichen Run. Mallyx dauert danach etwa 10 Minuten, was immer im normalen Modus geschieht, da man nichts davon hat, das im HM zu machen.

Der Vorteil von Glaiveway ist, dass man im normalen Modus jede Klasse als Glaive-Ritu einsetzen kann und somit jeder die Chance hat, die entsprechende Hallen-Trophäe zu erhalten. Eine Diskriminierung von Klassen findet in den PuGs im normalen Modus üblicherweise nicht statt.
Frostway wird hingegen nur mit Ritualisten gespielt. Selten finden sich auch Mesmer darunter, da diese nicht wesentlich schlechter sind. Man kann also nur Ritualisten, Mesmer, Mönche und Paragone für Frostway gebrauchen.

PuGs findet ihr rund um die Uhr und in ausreichender Menge im amerikanischen Distrikt. Am Anfang bietet es sich an, das TdP einmal komplett als Glaive-Rit im NM zu spielen und dabei einfach das zu machen, was der Rest auch macht. Vergesst nicht euren Lichtbringertitel, damit ihr mehr Schaden macht und weniger erleidet.

Vor Beginn eines Fullruns wird meist abgestimmt (engl. Stichwort vote), was man zuerst macht. Foundry (Inferno) und Gloom (Rabenherz) stehen nicht zur Diskussion, stattdessen wird zwischen City (Stadt) und Veil (Schleier) entschieden. Das beeinflusst die Anzahl der einzelnen Pein-Juwelen, die man bekommt. Die Teilnahme an der Abstimmung ist freiwillig. Beide Varianten geben sich nicht viel.

Für dieses Build werden zwei bis vier Consets benötigt (je nach Modus und Gruppe). Reservesets sollten im Zweifelsfall mitgenommen werden. Wegen einer solchen Fehlplanung beim letzten Endgegner zu scheitern, ist nicht unwahrscheinlich und sehr ärgerlich. Für Mallyx reicht ein Set locker aus.
Vor Beginn eines Runs wird geklärt, wer wie viele Consets hat. Die anderen nehmen genügend Geld mit, werfen im Gebiet 1 Platin auf die Erde (engl. Stichwort drop) und bleiben auf ihrem Goldhaufen stehen, bis alle ihr Geld fallen gelassen haben, da so geprüft wird, wer nicht bezahlt hat. Das wird wiederholt, wenn die Consets ausgelaufen oder kurz vorm Auslaufen sind. Laufen die Consets an einer unwichtigen Stelle aus (vor allem bei einem Übergang von einem Gebiet zum nächsten, wenn man einen Endgegner getötet hat), kann man hier auch um einige Minuten Pause bitten, bevor das nächste Conset geschmissen (engl. Stichwort pop) wird. Je nach Modus, Stärke der Gruppe und Marktlage ist damit zu rechnen, ungefähr das 10- bis 25-fache davon wieder reinzubekommen.

Weg

Stadt Torc'qua

Zuerst das Conset aktivieren, das Gebiet betreten und den Bereich um die Stadt säubern. Am Ende werden die Gegner auf der Mauer getötet. Nun wird die Stadt betreten und man biegt nach rechts ab. Im Uhrzeigersinn wird die Stadt gesäubert. Danach kann man sich die Questbelohnung abholen und die Stadt verlassen. Außerhalb der Stadt wendet man sich nach rechts, wo Fürst Jadoth mit mehreren Mobs wartet. Je nachdem, wie gut die Backline arbeitet, kann man alle Mobs auf einmal oder nacheinander töten. Ist Jadoth besiegt, kann man einen Margoniter-Edelstein nehmen und den Stygischen Schleier betreten.

Stygischer Schleier

Die letzte Person, die ankommt, nimmt die Quest an. Alle Gegner die spawnen, werden möglichst schnell getötet. Danach geht man zurück, wo ein großer Mob getötet wird. Die Backline sollte Lebenssaat auf den Spieler wirken, der den Mob zieht. Sind die Gegner vernichtet, wendet man sich nach rechts, wo zwei weitere Mobs getötet werden. Danach tötet man den Stygischer Unterfürst (Waldläufer) und den Stygischer Unterfürst (Derwisch). Der Schlund des Grauens ist etwas schwerer. Qualvoller Hieb (Erstickende Ranken) sollte mit Blick des Lichtbringers unterbrochen werden. Anschließend werden die Stygier-Edelsteine eingesammelt und man betritt das Rabenherz.

Rabenherz

Die Verhexungsentferner sollten für den Paragon aufgespart werden, der unbedingt davon freizuhalten ist. Zuerst wird die Quest angenommen, betritt man die Höhle. Gekämpft wird jedoch außerhalb. Die Gegner sollten keine allzugroßen Probleme bereiten. Nur ein Spieler sollte die nächste Quest annehmen, welche dann von der gesamten Gruppe erledigt wird. Das Dunkel wird getötet. Die drei Finsternissen sollten ebenfalls nicht schwer sein. Sind die nächsten fünf Finsternissen erledigt, sollte man einfach alle Angriffsfertigkeiten spammen, da sofort große Mengen Erd-Peiniger spawnen. Die Qual-Edelsteine werden eingesammelt und das Inferno der gescheiterten Schöpfung betreten.

Inferno

Der erste Raum ist einfach. Die Gegner werden getötet, sobald sie spawnen. Das gleiche gilt für den zweiten Raum. Man sollte soweit keine Schwierigkeiten haben. Der dritte Raum ist etwas trickreicher. Man sollte aufpassen und die Mobs nur einzeln ziehen. So verhält es sich auch mit dem vierten Raum. Der fünfte Raum ist nicht grade einfach. Man sollte sich Zeit lassen und einen Mob nach dem anderen erledigen. Die Quest sollte erst angenommen werden, wenn die Gegner getötet sind. Die Quest ist nicht schwer. Die angreifender Mobs werden schnell getötet. Nun erscheint Die Schwarze Bestie von Arrgh. Sie sollte keine allzu großen Schwierigkeiten machen. Die Furie ist verhältnismäßig einfach zu besiegen. Man sollte allerdings auf die Meteor-Schauer achten. Nun kann man die Titanen-Edelsteine einsammeln und aufgeben.