Bearbeiten von „GuildWiki:Hosting bei OnlineWelten“

Aus GuildWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar. Wenn du das nicht möchtest, registriere dich. Das ist kostenlos und ohne Angabe einer E-Mail-Adresse möglich.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="border: 2px dashed #{{farbe|K|D}};-moz-border-radius:20px;padding:17px 20px;">'''Auf zu neuen Ufern''' (2. März 2012)
+
<div style="border: 2px dashed #{{farbe|Nav|K}};-moz-border-radius:20px;padding:17px 20px;">Liebe GuildWiki.de-Wikianer und -Leser,
 
 
Liebe GuildWiki.de-Helfer und -Leser,
 
 
 
über zweieinhalb Jahre sind seit der letzten News ins Land gegangen und seitdem hat sich viel geändert, vieles davon zum Positiven.
 
 
 
Allerdings hat sich eine Sache ganz klar zum Negativen verändert, nämlich die Qualität des Hostings. Nachdem IDG OnlineWelten am 2. Mai letzten Jahres von Frogster Online Gaming übernommen hat, stand gut ein halbes Jahr später auch der Umzug des GuildWikis an. Seitdem kämpfen wir vom Team – und sicherlich auch viele von Euch – mit diversen Problemen.
 
 
 
Anders als der Swordfish (Servermanager von Frogster), der – wie im vorherigen Post erwähnt – auch zu unmöglichen Zeiten und selbst nach dem offiziellen Verkauf von OnlineWelten noch stets für uns da war, fragen wir uns derzeit allzu oft, ob man uns bei IDG nicht helfen will oder nicht helfen kann.
 
 
 
Über Nutzung von Mailadressen und nicht funktionierende Uploads sind wir zwar inzwischen hinweg, doch in letzter Zeit sind wohl die 503er-Fehler (und das damit verbundene gelegentliche Fehlen von Bildern oder dem Seitendesign) und die weiterhin langsamen Ladezeiten (wenn es denn mal lädt) das offensichtlichste Merkmal für die Leser. Während man die 503er-Fehler mit ein paar Mal F5 wieder wegbekommt, haben sich manche Helfer am 4. und 10. Februar gefragt, ob sie sich bloß einbilden, dass sie die letzten Stunden am Wiki gearbeitet haben. Das Gefühl ist, weil sich hochgeladene Bilder oft auch mit Strg+F5 über zig Minuten nicht aktualisieren, eigentlich nicht ungewöhnlich. Doch an diesen Tagen verschwanden durch Datenbankfehler mehrere Stunden Arbeit schlichtweg im Nichts und tauchten nicht mehr auf, was besonders ärgerlich war, da in der Nacht zum 10. Februar WdW Teil 3 rauskam. Auch alle anderen OnlineWelten-Seiten waren betroffen, zum Beispiel das GWAH, wo durch die Fehler verständlicherweise großes Chaos ausbrach, weil keiner wusste, wer in diesen Stunden was bei wem und zu welchem Preis gekauft hat.
 
 
 
Als eine der wenigen Seiten des OnlineWelten-Netzwerks gehören wir jedoch nicht richtig zum Netzwerk und können daher kündigen. Das war zwar schon vor 3 Monaten auf dem Tisch, damals bestand aber noch Hoffnung. Inzwischen besteht die nicht mehr, weshalb wir uns zum 1. April (kein Aprilscherz) von OnlineWelten trennen.
 
 
 
An dieser Stelle möchten wir uns bei OnlineWelten für zweieindrittel schöne Jahre bedanken und uns entschuldigen, dass wir aus einem Grund kündigen, für den sie selbst nichts können. Wir können und möchten uns und unseren Nutzern die aktuellen Zustände nicht zumuten.
 
 
 
Wir haben bereits einen neuen, in der Guild Wars-Welt nicht ganz unbekannten Hoster ins Auge gefasst: gamona. Erste Verhandlungen liefen äußerst erfolgreich. Werbung wird es selbstverständlich keine geben (nur eine Netzwerkleiste) und auch bei der Domain bleibt es einzig und allein bei GuildWiki.de.
 
 
 
PS: Über die Zukunft von GuildWiki2 (das offiziell bereits seit 1. Januar nicht mehr zu OnlineWelten gehört) können wir an dieser Stelle aus internen Gründen nichts sagen und bitten um Verständnis.
 
 
 
— GuildWiki.de-Admins</div>
 
 
 
 
 
<div style="border: 2px dashed #{{farbe|W|D}};-moz-border-radius:20px;padding:17px 20px;">'''Flaschenhälse''' (15. Juli 2009)
 
 
 
Kein Test ist vergleichbar mit der Realität. Das merkt man immer wieder, wenn man im Internet was bereitstellt.
 
 
 
Heute war das nicht anders. Während gestern Abend noch alles recht gelassen lief, weil es 1. spät war und 2. auch noch viele Leute den alten Server benutzt haben, war heute Nachmittag Krisenstimmung.
 
 
 
Zuerst war der Flaschenhals beim Cache. Der Cache speichert alle Seiten zwischen, damit sie später schneller laden. Ein Wiki hat ganz schön viele Seiten und zuerst hatten wir das Cachesystem xcache, was den Anforderungen unseres Wikis nicht gewachsen war. Nachdem wir dann auf memcached umgestellt haben, ging das Wiki dann richtig schnell, aber auch nur kurzfristig, denn dann war der nächste Flaschenhals ausgemacht: Ein Datenbankserver war für die Belastung, gleichzeitig die Statistiken verwalten und angeforderte Daten ausgeben zu müssen, einfach zu wenig. Kurzfristig lies sich das Problem umgehen, indem wir einfach die Statistik ausgemacht haben, frei nach dem Motto: „Traue keiner Statistik, die dir deine Datenbank zerschießt.“. Das ist aber kein Zustand, wenn man als Admin nachts um kurz nach zwölf nicht mehr minutenlang Teras schöne Statistikseite bewundern kann. Also blieb uns nichts anderes übrig, als einen Master-Slave-Datenbankserver-Verbund einzusetzen. Der Master schreibt und liest, der Slave liest nur. Das sah auf den ersten Blick gut aus, aber weiter unten auf der Scrollleiste dann nicht mehr, denn schon hatten wir das nächste Problem: Das Wiki hatte nämlich keine Lust, sich mit dem ihm erlaubten Datenbankbefehlen zufrieden zu geben. Das Problem hatten wir dann schließlich auch gelöst und alles läuft, wie es sollte.
 
 
 
Auf jeden Fall möchten wir uns bei all jeden bedanken, die Verständnis dafür haben, dass es heute streckenweise nicht ganz so toll lief.
 
 
 
An dieser Stelle müssen wir uns dann auch beim Swordfish von der OW-Technik bedanken, der auch von zu Hause aus noch am Server gearbeitet hat - nicht nur heute, sondern auch in den vergangenen Wochen.
 
 
 
Jetzt läuft zumindest alles und wir alle glauben, dass wir nächsten Montag ein Wunder erleben - und zwar positiv.
 
 
 
PS: Der versprochene schwarze Skin (MonoBlack) ist jetzt für angemeldete Benutzer in den Einstellungen auswählbar.
 
 
 
— GuildWiki.de-Admins</div>
 
 
 
 
 
<div style="border: 2px dashed #{{farbe|E|K}};-moz-border-radius:20px;padding:17px 20px;">'''Neuigkeiten zum Umzug''' (1. Juli 2009)
 
 
 
Genau ein Monat ist seit der Ankündigung unseres Vorhabens vergangen und in der Zeit ist viel passiert:<br />
 
Das Team hat die Diskussionen bei den drei großen Fansites und hier verfolgt. Wir haben uns aufgrund der überwiegend positiven Meinungen zur Aktion dafür entschieden, den Umzug durchzuführen. Vorher haben wir allerdings einige Dinge abgeklärt, die euch sehr wichtig waren. Dazu gehörten unter anderem die klare Trennung zwischen Bereitstellung des Hostings und Teilnahme am Netzwerk sowie das Behalten der Domain und die auch weiterhin uneingeschränkt möglichen Kooperationen. Wir wollen auch weiterhin als neutraler Boden unter den deutschen Guild Wars-Fansites gelten können. In diesem Rahmen haben wir auch mit den verschiedenen Fansites gesprochen. Eine Antwort vom Wartower steht derzeit noch aus. An dieser Stelle möchten wir uns auch bei Kronos1980 bedanken, der uns geholfen hat. Die OnlineWelten-Technik hat schließlich noch unsere Statistiken zum Sorgenkind Nicholas dem Reisenden angefordert, die dann ausgewertet wurden. Daraufhin wurde der Server in den letzten Tagen noch aufgerüstet.
 
 
 
Seit gestern ist der Umzug endgültig beschlossene Sache. Er war es zwar schon vor einer Woche, aber die Post hat 6 Tage gebraucht, die innerdeutsche Brief-Sendung zuzustellen.
 
 
 
Es läuft nun wie folgt ab:<br />
 
Wir haben das Wiki jetzt testweise auf dem Server von OnlineWelten installiert. Dort führen wir Tests durch, lösen die kleinen vor allem durch die andere Serversoftware entstandenen Probleme, nehmen Optimierungen vor und passen die Skins für die Netzwerkleiste und Zählpixel an.
 
 
 
Mit dem endgültigen Umzug ist frühestens in zwei Wochen zu rechnen.<br />
 
Wir haben alle ein Interesse daran, dass all unsere fast 16.000 Inhaltsseiten schnell auf eurem Bildschirm, unsere 115.000 Dateien abrufbar und alle Datensätze in der 0,8 GB großen Datenbank vorhanden sind.
 
 
 
— GuildWiki.de-Admins</div>
 
 
 
 
 
<div style="border: 2px dashed #{{farbe|Nav|K}};-moz-border-radius:20px;padding:17px 20px;">'''Ankündigung der Umzugspläne''' (1. Juni 2009)
 
 
 
Liebe GuildWiki.de-Wikianer und -Leser,
 
  
 
wir haben von cobra79, dem Community Manager der [http://www.onlinewelten.com/ OnlineWelten Network GmbH] (bekannt als Netzwerkportal von [http://gw.onlinewelten.com/index.php Guild-Wars.Info]), das Angebot bekommen, das weiterhin werbefreie Hosting (sprich die Bereitstellung der nötigen Technik für den Betrieb der Seite) unter der Gegenleistung des Einbaus einer Netzwerkleiste, eines kleinen Buttons und zweier Besucherzähler demnächst für uns zu übernehmen. Nicht mehr und nicht weniger. Genaueres erfahrt ihr unten.
 
wir haben von cobra79, dem Community Manager der [http://www.onlinewelten.com/ OnlineWelten Network GmbH] (bekannt als Netzwerkportal von [http://gw.onlinewelten.com/index.php Guild-Wars.Info]), das Angebot bekommen, das weiterhin werbefreie Hosting (sprich die Bereitstellung der nötigen Technik für den Betrieb der Seite) unter der Gegenleistung des Einbaus einer Netzwerkleiste, eines kleinen Buttons und zweier Besucherzähler demnächst für uns zu übernehmen. Nicht mehr und nicht weniger. Genaueres erfahrt ihr unten.
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Das Kopieren urheberrechtlich geschützter Werke ohne Erlaubnis des Autors ist verboten.

Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.
Bitte beachte, dass alle GuildWiki-Beiträge automatisch unter der "Creative Commons „Namensnennung – nicht kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“-Lizenz" stehen. Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf "Seite speichern".

Nicht angemeldete und neue Benutzer müssen ein Captcha lösen, um Spam zu verhindern.

123456789
Gib zum Speichern die Ziffern in aufsteigender Reihenfolge an (ohne Zeichen dazwischen, z.B. 123456789), bei denen oben ein Asura zu sehen ist:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Folgende Vorlagen werden von diesem Artikel oder in den von ihm verwendeten Vorlagen verwendet: