Bearbeiten von „Handwerksmaterial“

Aus GuildWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar. Wenn du das nicht möchtest, registriere dich. Das ist kostenlos und ohne Angabe einer E-Mail-Adresse möglich.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 25: Zeile 25:
 
{{en|Crafting material}}
 
{{en|Crafting material}}
 
[[Kategorie:Handwerksmaterial]]
 
[[Kategorie:Handwerksmaterial]]
 +
Moin
 +
Über die Ripmax Spitfire (1,2m Spannweite) gibt es zwar schon viele Threads und Diskusionen.Aber was ich noch nicht gefunden hab ist eine Zusammenfassung aller Tipps und Tricks die in den verschiedenen Foren und Threads rumschweben. hammerhart
 +
smile
 +
 +
Also dann mach ich mal den Anfang:
 +
 +
1.Wenn man ein nicht zu kleines Landefeld hat, funktioniert das Querruder wunderbar mit einem Servo. z.B. HS-85 MG (oder ähnliches)
 +
 +
2.Als Seitenruderservo sollte ein HS-81 verwendet werden. (o.ä.).
 +
 +
3.Als Höhenruderservo sollte man einen HS-82 MG einbauen (o.ä.).
 +
 +
4. Der Motorträger sollte mit Glasfasergewebe verstärkt werden.
 +
 +
5. Als Motor sollte einen Brushless Motor verwenden in der Größe einen Axi 2820/10 wobei reine Scalefliegen auch mit einem Speed 600 möglich ist. (http://www.rcmovie.de/video/ce7a40b9878b...ax-P-51-vom-Max)
 +
 +
6. Wenn ein Lipo vorhanden ist sollte der benutzt werden (um die 3200 mAh und 3 Zellen)
 +
 +
Das ist das was ich bisher in Erfahrung bringen konnte (stimmt das soweit alles). fragend
 +
 +
Jetzt zu meine Fragen:
 +
 +
1. Liegt der Schwerpunkt tatsächlich, wie die Anleitung schreibt bei 70-75mm hinter der Nasenleiste (am Rumpf gemmessen)?
 +
 +
2. Ist er sinnvoll die Original Akkurutsche nach unten Richtung Flügel zu verlegen fragend
 +
 +
3. Lieg ich mit meinen Servospekulationen richtig oder kann doch überall HS-81 Servos einbauen?
 +
 +
Würde mich über Antworten und Ergänzungen sehr freuen!
 +
Grüße Georg
 +
PS.: Bitte keine Elektronikdiskusionen (ist jetzt der HS-81 Servo Hitec besser oder der Tiny-S von MPX großes Grinsen augenzwinkern )
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Das Kopieren urheberrechtlich geschützter Werke ohne Erlaubnis des Autors ist verboten.

Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.
Bitte beachte, dass alle GuildWiki-Beiträge automatisch unter der "Creative Commons „Namensnennung – nicht kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“-Lizenz" stehen. Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf "Seite speichern".

Nicht angemeldete und neue Benutzer müssen ein Captcha lösen, um Spam zu verhindern.

123456789
Gib zum Speichern die Ziffern in aufsteigender Reihenfolge an (ohne Zeichen dazwischen, z.B. 123456789), bei denen oben ein Asura zu sehen ist:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Folgende Vorlagen werden von diesem Artikel oder in den von ihm verwendeten Vorlagen verwendet: