Bearbeiten von „Jargon“

Aus GuildWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar. Wenn du das nicht möchtest, registriere dich. Das ist kostenlos und ohne Angabe einer E-Mail-Adresse möglich.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Wie in jedem Onlinespiel benutzt auch Guild Wars einen eigenen Jargon. Dies erleichtert "alten Hasen" das Chatten (es geht schneller) - Neulinge verstehen aber meist nur die Hälfte oder gar nichts. GuildWiki hilft mit einer Liste aller gebräuchlichen Abkürzungen/Slangausdrücke:
+
Wie in jedem Onlinespiel gibt es auch in Guild Wars Abkürzungen. Diese erleichtern "alten Hasen" das Chatten (es geht schneller) - Neulinge verstehen aber meist nur die Hälfte oder gar nichts. GuildWiki hilft mit einer Liste aller gebräuchlichen Abkürzungen/Slangausdrücke:
  
{{TOC}}
+
<p style="text-align: center"><table id="toc"><tr><td><small>Springe direkt zum Buchstaben:</small><br>
 +
[[#0|0]] | [[#A|A]] | [[#B|B]] | [[#C|C]] | [[#D|D]] | [[#E|E]] | [[#F|F]] | [[#G|G]] | [[#H|H]] | [[#I|I]] | [[#J|J]] | [[#K|K]] | [[#L|L]] | [[#M|M]] | [[#N|N]] | [[#O|O]] | [[#P|P]] | [[#Q|Q]] | [[#R|R]] | [[#S|S]] | [[#T|T]] | [[#U|U]] | [[#V|V]] | [[#W|W]] | [[#X|X]] | [[#Y|Y]] | [[#Z|Z]]</td></tr></table></p>
  
 
<!-- Vorlage für einen neuen Eintrag. Einfach die nächsten drei Zeilen kopieren, an der richtigen Stelle einfügen und "ABKÜRZUNG" und "ERKLÄRUNG" ersetzen
 
<!-- Vorlage für einen neuen Eintrag. Einfach die nächsten drei Zeilen kopieren, an der richtigen Stelle einfügen und "ABKÜRZUNG" und "ERKLÄRUNG" ersetzen
Zeile 13: Zeile 14:
 
| colspan="2" |
 
| colspan="2" |
 
== 0 ==
 
== 0 ==
 +
|- valign="top"
 +
| '''!!!!11'''
 +
| Übertriebener Ausdruck (Leet-Sprache). Einige Spieler benutzen das Ausrufezeichen sehr gerne ("buffs plz !!!!!!!!!!1111") in der Hoffnung, dadurch mehr Aufmerksamkeit für ihre Botschaft zu erzielen. Wenn man die Ausrufetaste gedrückt hält, um viele Ausrufezeichen zu bekommen und dann die Umschalttaste (Shift) vorher (versehentlich) loslässt, erhält man Einsen hinter den Ausrufezeichen. Da dies vor allem weniger erfahrenen Spielern passiert, wird es gerne in ironischem Zusammenhang verwendet. Oft wird dann zusätzlich noch "einseinself" angehängt: !!!!!1111einseinself
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| '''^^'''
+
| '''1'''
| Emoticon; fröhliches Gesicht
+
| Der Spieler, der das im Gruppenchat schreibt, ist bereit, mit der [[Mission]] zu beginnen.
|- valign="top"
 
| '''-.-'''
 
| Emoticon; ein langes Gesicht machen, Missfallen ausdrücken
 
|- valign="top"
 
| '''[[1]]'''
 
| Signalisiert dem Gruppenführer, dass man bereit ist. [[1|Siehe auch]].
 
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| '''4 teh win'''
 
| '''4 teh win'''
| Siehe [[#F|ftw]]. Die Schreibweise [http://www.urbandictionary.com/define.php?term=teh teh] ist beabsichtigt.
+
| Bedeutet "für den Sieg!" (for the win!). Der Schreibfehler "teh" wurde absichtlich übernommen. Diese Wortkette wird oft mit Dingen benutzt, die offensichtlich zum Sieg verhelfen, z.B. "[[#S|Spiken]] 4 teh win!". Häufiger wird hierfür jedoch die Abkürzung [[#f|ftw]] verwendet.
 
|-
 
|-
 
| colspan="2" |
 
| colspan="2" |
Zeile 30: Zeile 28:
 
== A ==
 
== A ==
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| '''Ab'''
+
| '''ab'''
| [[Bündniskampf]] (''Alliance Battle''). auch [[#B|BK]]
+
| Von engl. Alliance Battle (dt. [[Bündniskampf]]); meist bei Mitgliedersuche verwendet, um den zukünftigen Mitgliedern zu zeigen, dass man eine bündniskampforientierte Gilde (bzw. Allianz) ist.
 
|- valign="top"  
 
|- valign="top"  
 
| '''AdH'''
 
| '''AdH'''
| [[Aufstieg der Helden]]. auch [[#H|HA]]
+
| Abkürzung für den [[Aufstieg der Helden]]; [[Basis|kampagnenunabhängiger]] [[PvP]]-[[Außenposten]], von wo aus man startet, um zu versuchen, in [[die Halle der Helden]] zu kommen.
 
|- valign="top"  
 
|- valign="top"  
| '''afk'''
+
| '''Afk'''
| weg von der Tastatur (''away from Keyboard''). Der Spieler ist abwesend.
+
| Away from keyboard (Spieler abwesend, nicht an der Tastatur)
 
|-
 
|-
 
| colspan="2" |
 
| colspan="2" |
Zeile 44: Zeile 42:
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| '''Batterie'''
 
| '''Batterie'''
| siehe [[#M|Manabatterie]]
+
| Als Batterie bezeichnet man Spieler, die sich darauf spezialisieren, bevorzugt Mönche mit Energie zu versorgen. Dies kommt vor allem in [[Elite-Mission]]en zum Einsatz. Meist ist die Batterie ein Nekromant mit [[Blut ist Kraft]] und/oder [[Blutritual]].
|- valign="top"
 
| '''bb'''
 
| Tschüss! (''bye-bye'') siehe auch [[#C|cu]]
 
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| '''BiP'''
 
| '''BiP'''
| [[Blut ist Kraft]] (''Blood is Power'').
+
| Englische Abkürzung für [[Blut ist Kraft]](Blood is Power). Der Batterie-[[Nekromant]] wird auch so genannt.
 
|- valgin="top"
 
|- valgin="top"
| '''Bk'''
+
| '''BK'''
| [[Bündniskampf]], auch [[#A|AB]]
+
| Deutsche Abkürzung für [[Bündniskampf]], eine Art von PvP.
|- valign="top"
 
| '''Bo'''
 
| [[Blackout]]
 
 
|- valign="top"  
 
|- valign="top"  
 
| '''Boon'''
 
| '''Boon'''
| 1. Derivat von [[#N|Noob]]. <br />2. eng. für ''Segen''. (z.B.[[Segen des Heilers]], [[Göttlicher Segen]])
+
| Abwertender Ausdruck, der gerne von "erfahrenen" Spielern gegenüber "Unerfahrenen" benutzt wird. Boon ist die umgedrehte Schreibweise von Noob, welches wiederum vom Wort Newbie (Neuling) stammt.<br />Beim Monkbuild [[Boonprot]] ist dieser Ausdruck nicht mit der Beleidigung zu verwechseln. Boon heisst auf englisch ''"Segen"'', und damit ist die [[Fertigkeit]] [[Göttlicher Segen]] gemeint.
|- valign="top"
 
| '''BS'''
 
| [[Balthasars Geist]] (''Balthazar's Spirit''}
 
|- valign="top"
 
| '''Bspike'''
 
| [[Blutspike]]
 
|- valign="top"
 
| '''btw'''
 
| übrigens (''by the way'')
 
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
|'''Build'''
 
|'''Build'''
| Zusammenstellung von Fertigkeiten und Verteilung der Attribute eines Spielers. Ein Teambuild gilt entsprechend für die gesamte Gruppe.
+
|Damit ist die Zusammensetzung der Skills gemeint. Wenn dich jemand fragt: "Gib ma bitte dein Build!" meint er damit dass du ihm deine Skillung zeigen sollst damit er entscheiden kann ob er dich mitnimmt. Tipp: Dass macht man indem man STRG drückt und dann mit der Maus auf seine Skillung klickt.
 
|-
 
|-
 
| colspan="2" |
 
| colspan="2" |
Zeile 77: Zeile 60:
 
== C ==
 
== C ==
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| '''c4'''
+
| '''Counten'''
| Homophon für Zephyr ([[Beschleunigender Zephyr]])
+
| (dt. "Zählen") Slangausdruck für das Herunterzählen (Countdown) bis zu einem bestimmten Ereignis. Wird oft im Zusammenhang mit [[#S|Spiken]] erwähnt.
|- valign="top"
 
| '''[[Callen|Caller]]'''
 
| Der Spieler, der im Team Ziele für [[Spike]]s markiert bzw. ausruft.
 
|- valign="top"
 
| '''cap'''
 
| einnehmen (''capture''). Taktik beim Bündniskampf. Erobern von Kommandoposten gibt mehr Punkte als das Töten feindlicher Spieler.
 
|- valign="top"
 
| '''carryen'''
 
| mitziehen (so gut im PvP sein, dass ein schlechterer Spieler nicht zu stark auffällt)
 
|- valign="top"
 
| '''Cav / Cava'''
 
| [[Cavalon]]
 
|- valign="top"
 
| '''[[CC]]'''
 
| umloggen (''character change'').
 
|- valign="top"
 
| '''Char / Chara'''
 
| Charakter. Die aktuelle Spielfigur.
 
|- valign="top"
 
| '''cons'''
 
| [[Conset]]
 
|- valign="top"
 
| '''counten'''
 
| zählen
 
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| '''cu / cya'''
+
| '''Caller'''
| Man sieht sich! (''see you (all)'').
+
| (dt. "[[Caller|Ausrufer]]") Ein Spieler, der das Ziel für seine Teammitglieder aussucht und "callt". Standardbelegung für diesen Befehl ist die linke STRG-Taste und der Angriffsbefehl.
 
|-
 
|-
 
| colspan="2" |
 
| colspan="2" |
Zeile 111: Zeile 70:
 
== D ==
 
== D ==
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| '''damagedealer'''
+
| '''Damagedealer'''
| Schadensgeber. Der Spieler hat sich auf Schaden spezialisiert.
+
| (dt. "Schadensausteiler") Ein Spieler, der sehr effektiv und innerhalb kürzester Zeit viel [[Schaden]] austeilen kann, was in Guild Wars in der Regel [[Elementarmagier]] sind.
|- valign="top"
 
| '''dd'''
 
| siehe Damagedealer
 
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| '''dmg'''
 
| '''dmg'''
| Schaden (''Damage'')
+
| Abkürzung für das englische Wort "Damage" (Schaden).
|- valign="top"
 
| '''Discord'''
 
| [[Zwietracht]]
 
|- valign="top"
 
| '''DoA'''
 
| [[Domäne der Pein]] (''Domain of Anguish'')
 
|- valign="top"
 
| '''[[Dps]]'''
 
| Schaden pro Sekunde (''damage per second'')
 
|- valign="top"
 
| '''DSC / DTSC'''
 
| [[#S|SC]]-Variante im [[Drazachdickicht]] (''drazach (thicket) speed clear'')
 
|- valign="top"
 
| '''Dshot'''
 
| [[Ablenk-Schuss]] (''Distracting Shot'')
 
 
|-
 
|-
 
| colspan="2" |
 
| colspan="2" |
  
 
== E ==
 
== E ==
|- valign="top"
+
|-
| '''Eb'''
 
| [[Eisboden]]
 
|- valign="top"
 
| '''EoE'''
 
| [[Rand der Auslöschung]] (''Edge of Extinction'')
 
|- valign="top"
 
| '''EotN'''
 
| [[Guild Wars: Eye of the North]]
 
|- valign="top"
 
 
| colspan="2" |
 
| colspan="2" |
 
 
== F ==
 
== F ==
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| '''Fac'''
+
| '''fow'''
| [[Guild Wars Factions]].
+
| Von engl. "Fissure of Woe" (dt. [[Riss des Kummers]]).
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| '''FB'''
+
| '''Frag'''
| [["Zieht Euch zurück!"]] (''fall back'')
+
| Wenn man in einer Runde einen gegnerischen Spieler ausschaltet, ist dies ein Frag. Dieser Begriff wird nur im PvP verwendet. Der Ursprung liegt bei den Ego-Shootern.
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| '''fc'''
 
| '''fc'''
| 1. falscher Chat. Eine vorhergehende Nachricht wurde an den falschen Chat versendet.<br />2. [[Guild Wars Factions]]
+
| Abkürzung für falscher Channel bzw. Chat. Wird verwendet, wenn man eine Nachricht versehentlich im falschen Chat postet. (fc) wird aber auch als Abkürzung für Factions verwendet.
|- valign="top"
 
| '''FF'''
 
| [[Widerliches Gelage]] (''foul feast'')
 
|- valign="top"
 
| '''Fff'''
 
| schnelles Fraktionspunkte Farmen (''[[FFF|Fast Faction Farming]]'')
 
|- valign="top"
 
| '''[[FoW]]'''
 
| [[Riss des Kummers]] (''fissure of woe''). Mit ''fow-Rüstung'' ist die [[Obsidian-Rüstung]] gemeint.
 
|- valign="top"
 
| '''Frag'''
 
| 1. [[Zerbrechlichkeit]] (''fragility'')<br /> 2. Ein Spieler wurde ausgeschaltet (''fragmentation granade'', dt. Splittergranate; Ursprung bei Egoshootern).
 
|- valign="top"
 
| '''fr'''
 
| vollständiger Durchlauf (''full run''). Eine [[Elite-Mission]] wird vollständig bezwungen und alle Quests gelöst.
 
|- valign="top"
 
| '''frw'''
 
| schneller rennen und laufen (''faster run and walk''). siehe auch [[#I|IMS]]
 
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| '''[[FS]]'''
+
| '''FTW'''
| [[Eisboden]] (''frozen soil'')
+
| For the win, siehe [[#0|4 teh win]].
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| '''ftl'''
+
| '''fff'''
| für die Niederlage (''for the lose'').
+
| Fast Faction Farming, eine besonders schnelle Methode, [[Kurzick]]- oder [[Luxon]]-Punkte zu [[farmen]].
|- valign="top"
 
| '''ftw'''
 
| für den Sieg (''for the win''). siehe auch [[#0|4 teh win]].
 
 
|-
 
|-
 
| colspan="2" |
 
| colspan="2" |
  
 
== G ==
 
== G ==
|- valign="top"
 
| '''Ganker'''
 
| Ein Team hat sich entschlossen ein anderes Team um jeden Preis vom Sieg abzuhalten.
 
<!--die ursprüngliche Variante gehört hier nicht rein.-->
 
|- valign="top"
 
| '''gg'''
 
| gut gemacht (''good game'')
 
|- valign="top"
 
| '''Gh'''
 
| Gildenhalle
 
|- valign="top"
 
| '''gj'''
 
| gute Arbeit (''good job'')
 
|- valign="top"
 
| '''gl'''
 
| viel Glück (''good luck'')
 
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| '''glf'''
 
| '''glf'''
| Gruppe sucht (''group looking for'')
+
| Abkürzung für "group looking for" (Gruppe sucht) - wird meist in Missionsaußenposten verwendet, um eine Gruppe zu komplettieren.
|- valign="top"
 
| '''grats''' / '''gratz''' / '''gz'''
 
| Glückwunsch (''congratulations'')
 
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| '''Griefer'''
 
| '''Griefer'''
| Spieler mit dem Ziel, anderen den Spaß zu verderben.
+
| Als Griefer bezeichnet man Spieler, die bei Missionen mit zufällig zusammengewürfelten Teams nur eines zum Ziel haben: anderen den Spaß verderben.
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| '''GtoB'''
+
| '''GvG'''
| [[Großer Tempel des Balthasar]] (''great temple of balthazar'')
+
| Engl. "Guild vs. Guild" (dt. Gilde gegen Gilde).
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| '''GvG'''
+
| '''Gwen / GW:EN'''
| [[Gilde gegen Gilde]] (''guild versus guild'')
+
| Kann sowohl für [[Gwen]], als auch für [[Eye of the North|'''GW''': '''E'''ye of the '''N'''orth]] stehen.
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| '''GW'''
+
| '''GH'''
| Guild Wars
+
| Abkürzung für [[Gildenhalle]] oder englisch Guild Hall
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| '''Gwen / GW:EN'''
+
| '''GG'''
| 1. das Mädchen [[Gwen (Prophecies)]]. <br />2. [[Guild Wars: Eye of the North]]. siehe auch [[#E|EotN]]
+
| Abkürzung für Good Game (gutes Spiel)
 
|-
 
|-
 
| colspan="2" |
 
| colspan="2" |
Zeile 234: Zeile 125:
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| '''HA'''
 
| '''HA'''
| [[Aufstieg der Helden]] (''heroes' ascent''). siehe auch [[#A|AdH]]
+
| Von engl. "Heroes' Ascent" (dt. [[Aufstieg der Helden]]); [[Basis|kampagnenunabhängiger]] [[PvP]]-[[Außenposten]], von wo aus man startet, um zu versuchen, in [[die Halle der Helden]] zu kommen.
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| '''HB'''
 
| '''HB'''
| 1. [[Segen des Heilers]] (''healers boon'')<br />2. [[Heldenkampf]] (''hero battle'')<br />3. [[Hundert Klingen]] (''hundred blades'')
+
| Kürzel für "Healer's Boon", [[Segen des Heilers]], derzeit unter den beliebtesten Mönch-Elitefertigkeiten.
|- valign="top"
 
| '''hdm'''
 
| [[Halle der Monumente]]
 
|- valign="top"
 
| '''hdz'''
 
| [[Herz der Zittergipfel]]
 
|- valign="top"
 
| '''hf'''
 
| habt Spaß (''have fun'')
 
|- valign="top"
 
| '''HM'''
 
| Schwerer Modus (''hard mode'')
 
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| '''HoH'''
 
| '''HoH'''
| [[Halle der Helden]] (''hall of heroes'')
+
| Von engl. "Hall of Heroes" (dt. [[die Halle der Helden]]); Ort, an dem früher um die [[Gunst der Götter]] gekämpft wurde und wo man für einen Sieg [[Ruhm]]espunkte erhält.
|- valign="top"
 
| '''HoM'''
 
| [[Halle der Monumente]] (''hall of monuments'')
 
|- valign="top"
 
| '''HvH'''
 
| [[Heldenkampf]] (''hero versus hero'')
 
 
|-
 
|-
 
| colspan="2" |
 
| colspan="2" |
  
 
== I ==
 
== I ==
|- valign="top"
 
| '''[[IAS]]'''
 
| erhöhtes Angriffstempo (''increased attackspeed''). Fertigkeiten, die die Angriffsgeschwindigkeit erhöhen.
 
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| '''imba'''
 
| '''imba'''
| 1. unausgeglichen (''imbalanced''). Bezeichnet übermäßig starke Spielinhalte (Artikel: [[Imba]]).<br /> 2. [[Imbagon]]
+
| Imba kommt vom englischen Wort „imbalanced“ (unausgeglichen, nicht im Gleichgewicht). Es wird für Gegenstände mit sehr guten Eigenschaften benutzt und auch für Spieler, die deutlich stärker sind als andere. Oft wird die Bezeichnung allerdings nur scherzhaft gebraucht.
|- valign="top"
+
|-
| '''[[IMS]]'''
 
| erhöhtes Bewegungstempo (''increased movespeed''). Fertigkeiten, die die Bewegungsgeschwindigkeit erhöhen.
 
|- valign="top"
 
 
| '''Interrupter'''
 
| '''Interrupter'''
| [[Unterbrecher]]
+
| (dt. [[Unterbrechung|"Unterbrecher"]]) Ein Spieler, der darauf spezialisiert ist, feindliche Ziele zu [[Unterbrechung|unterbrechen]], damit diese keine effektive Hilfe mehr für ihr Team sind.
 
|-
 
|-
 
| colspan="2" |
 
| colspan="2" |
  
 
== J ==
 
== J ==
|- valign="top"
 
| '''Jsb'''
 
| [[Jadesteinbruch]].
 
|- valign="top"
 
| '''JQ'''
 
| Jadesteinbruch (''jade quarry'')
 
 
|-
 
|-
 
| colspan="2" |
 
| colspan="2" |
 
 
== K ==
 
== K ==
|- valign="top"
 
| '''k'''
 
| okay
 
|- valign="top"
 
| '''[[KathSC]]'''
 
| Schneller Lauf durch die [[Katakomben von Kathandrax]]
 
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| '''Kmöter'''
 
| '''Kmöter'''
| Klassenkombination von Krieger/Mönch. Üblicherweise abwertend.
+
| Die Klassenkombination K/Mö ist wegen schlechter Builds, die von ANet empfohlen und deswegen häufig gespielt wurden, in Verruf geraten. Daher die abwertende Bezeichnung KMöter. Einige Spieler verwenden sie allgemein für die Kombination K/Mö (auch solche, die eigentlich ein gutes Build haben, also ohne herabwertenden Unterton), andere bezeichnen damit nur diejenigen K/Mö, die eben solch ein schlechtes Build verwenden.Bei manchen auch bekannt als Kmöse(weiblicher KMöter).
 
|-
 
|-
 
| colspan="2" |
 
| colspan="2" |
  
 
== L ==
 
== L ==
|- valign="top"
 
| '''LA'''
 
| 1. [[Löwenstein]] (''lion's arch'')<br />2. Lebenseinstimmung (''life attunement'')
 
|- valign="top"
 
| '''LC'''
 
| [[Bleibender Fluch]] (''lingering curse'')
 
|- valign="top"
 
| '''Leecher'''
 
| Blutsauger. Ein Spieler, der ohne eigene Mithilfe Belohnungen kassiert.
 
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| '''lfg'''
 
| '''lfg'''
| suche Gruppe (''looking for Group''), siehe auch [[#G|glf]]
+
| Abkürzung für "looking for group" (Suche Gruppe) - wird meist in Missionsaußenposten von Spielern verwendet, die Anschluss an eine Gruppe suchen.
|- valign="top"
 
| '''lfp'''
 
| suche Gruppe (''looking for party'')
 
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| '''LoD'''
 
| '''LoD'''
| 1. [[Licht der Erlösung]] (''light of deliverance'')<br /> 2. [[Licht von Deldrimor]] (''light of deldrimor'')
+
| Kürzel für "Light of Deliverance", [[Licht der Erlösung]], im GvG beliebt in Kombination mit [[Leben einflößen]]. Kann auch Light of Deldrimor (Licht von Deldimor) heissen!
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| '''lol'''
+
| '''LOL'''
| lautes Lachen (''laughing out loud'')
+
| Abkürzung für „Laughing out loudly“ (deutsch: „Lautes Lachen“)
|- valign="top"
 
| '''LS'''
 
| [[Lebensmantel]] (''life sheath'')
 
 
|-
 
|-
 
| colspan="2" |
 
| colspan="2" |
Zeile 331: Zeile 170:
 
== M ==
 
== M ==
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 +
| '''Main Target'''
 +
| (dt. "Hauptziel") Ein [[#C|Caller]] bestimmt in seinem Team normalerweise das "Main Target", auf das sich in der Regel die meisten Angriffe konzentrieren sollen.
 +
|-
 
| '''m/t'''
 
| '''m/t'''
| falsch angeschrieben (''miss tell''), ''fc'' ist aber viel weiter verbreitet
+
| miss tell, Jemanden falsches angesprochen.
|- valign="top"
 
| '''main target'''
 
| Hauptziel. i.d.R. vom [[#C|Caller]] ausgerufen.
 
|- valign="top"
 
| '''[[Manabatterie]]'''
 
| Nekromant, der sich auf die Energieversorgung der Gruppe spezialisiert hat.
 
|- valign="top"
 
| '''Memorial'''
 
| [http://gw-memorial.net/ Website] über GvG-Builds und -Turniere
 
|- valign="top"
 
| '''Mop'''
 
| Klassenkombination von Mönch/Paragon
 
|- valign="top"
 
| '''[[MQSC]]'''
 
| Mount Qinkai Speed Clear
 
|- valign="top"
 
| '''[[MTSC]]'''
 
| Morostov Trail Speed Clear
 
 
|-
 
|-
 
| colspan="2" |
 
| colspan="2" |
  
 
== N ==
 
== N ==
|- valign="top"
 
| '''n1'''
 
| gute Aktion, gut gemacht (''nice one'')
 
|- valign="top"
 
| '''nap'''
 
| kein Profi (''not a pro'')
 
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| '''np'''
 
| '''np'''
| kein Problem (''no problem'')
+
| Abkürzung für no problem (auf Deutsch: kein Problem).
|- valign="top"
 
|'''Nf'''
 
| [[Guild Wars Nightfall]]
 
|- valign="top"
 
| '''NM'''
 
| [[Normaler Modus]]
 
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| '''nn'''
+
|'''NF'''
| ein Niemand (''no name'')
+
|Abkürzung für die Kampagne [[Nightfall]].
|- valign="top"
 
| '''[[Noob]]'''
 
| Neuling (''newbie''). Meist im abwertenden Zusammenhang.
 
|- valign="top"
 
| '''nvm'''
 
| schon gut, vergiss es (''never mind'')
 
 
|-
 
|-
 
| colspan="2" |
 
| colspan="2" |
Zeile 384: Zeile 190:
 
== O ==
 
== O ==
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| '''OoB'''
+
| '''OOM'''
| [[Blutopfer]] (''offering of blood''), im AdH meist allgemein für einen Support-Ritualisten gebraucht, der heute mit [[Geisterlenkung]] gespielt wird
+
| Out of Mana/Ich habe keine Energiepunkte mehr.
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| '''ooM'''
+
| '''overextend(en)'''
| kein Mana mehr (''out of Mana''). Die Energie ist auf 0 gesunken.
+
| (dt. "Überausdehnung") Außer Reichweite laufen (die Fläche, auf der die Gruppe steht, übermäßig ausdehnen); in der Regel in Bezug auf einen Mönch, der einen anderen Spieler, vor allem den Tank, nicht mehr heilen kann.
<!--bitte keine Erklärungen zur Herkunft vom Begriff "Mana"-->
 
|- valign="top"
 
| '''OoS'''
 
| [[Opfer des Geistes]] (''offering of spirit''), meist allgemein für einen Support-Ritualisten gebraucht, der heute mit [[Geisterlenkung]] gespielt wird
 
|- valign="top"
 
| '''op'''
 
| übermächtig (''over powered''). siehe auch [[#I|imba]]
 
|-valign="top"
 
|'''omg'''
 
| oh mein Gott!
 
|-valign="top"
 
| '''omfg'''
 
| Ach du heilige Scheiße! (''oh my fucking god'').
 
|- valign="top"
 
| '''overextend'''
 
| überdehnen. Ein Gruppenmitglied rennt außer [[Reichweite]].
 
|-valign="top"
 
|'''ofc'''
 
| Na klar! Natürlich! (''of course'')
 
 
|-
 
|-
 
| colspan="2" |
 
| colspan="2" |
 
 
== P ==
 
== P ==
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| '''pcon(s)'''
+
| '''proph'''
| Persönliche [[Verbrauchsgüter]] (''Personal Consumables'')
+
| Abkürzung für [[Prophecies]], dem ersten GW-Teil.
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| '''pip'''
+
| '''pro'''
| [[Regeneration]]spfeil für Energie oder Lebenspunkte
+
| Abkürzung für Profi (welches selbst eine Abkürzung für Professioneller ist), also sehr gute Spieler.
|- valign="top"
 
| '''PK'''
 
| Player Kill
 
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| '''pls'''
 
| '''pls'''
| bitte (''please'')
+
| Abkürzung für "please" (Bitte). Oft auch "plz", "plx" oder sarkastisch (ähnlich der [[#0|!!!11einseinself]]) "pl0x".
|- valign="top"
 
| '''pro'''
 
| professionell, Profi
 
|- valign="top"
 
| '''Proph'''
 
| [[Guild Wars Prophecies]]
 
|- valign="top"
 
| '''pug'''
 
| Aufnahmegruppe (''pick up group''). Es wird jeder in die Gruppe zufällig aufgenommen. Wird auch als Gegenteil von ''Gildenteam'' benutzt.
 
|- valign="top"
 
| '''PvE'''
 
| Spieler gegen Umgebung (''player versus environment'')
 
|- valign="top"
 
| '''PvP'''
 
| Spieler gegen Spieler (''player versus player'')
 
 
|-
 
|-
 
| colspan="2" |
 
| colspan="2" |
  
 
== Q ==
 
== Q ==
|- valign="top"
 
| '''QQ'''
 
| Emoticon; weinende Augen; steht unter PvP-Spielern auch für das [http://teamquitter.com Forum der Gilde Team Quitter &#91;QQ&#93;], wo mit vergleichsweise wenig Regeln über PvP (v.a. GvG) diskutiert wird
 
<!--Herkunft spielt keine Rolle.-->
 
 
|-
 
|-
 
| colspan="2" |
 
| colspan="2" |
 
 
== R ==
 
== R ==
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| '''RA'''
 
| '''RA'''
| [[Zufallsarena]] (''random arena'')
+
| Kürzel für Random Arenas, dt. [[Zufallsarena|Zufallsarenen]].
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| '''RdQ'''
+
| '''Riss'''
| Reich der Qual
+
| Im Deutschen die allgemein gebräuchliche Abkürzung für den [[Riss des Kummers]].
|- valign="top"
 
| '''rdy'''
 
| bereit (''ready'')
 
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| '''req'''
 
| '''req'''
| Anforderung (''requirement''). Anforderung einer Waffe durch ein Attribut.
+
| Abkürzung für das englische Wort "requires" (es benötigt) oder "requirement" (Voraussetzung); gibt an, welche Stufe eines Attributs für das Verwenden einer Waffe benötigt wird.
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| '''Riss'''
+
| '''Rüssi/rüssi'''
| [[Riss des Kummers]]
+
| Abkürzung für [[Rüstung]].
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| '''Ritu'''
 
| '''Ritu'''
| [[Ritualist]].
+
| Abkürzung für [[Ritualist]].
|- valign="top"
+
|-
| '''rofl'''
+
| '''RulZ/rulez'''
| auf dem Boden kugeln vor lachen (''Rolling on Floor laughing'')
+
| Vom englischen "to rule", was hier sinngemäß "ist am besten/stärksten/..." bedeutet.
|- valign="top"
 
| '''RoJ'''
 
| [[Strahl des Urteils]] (''Ray of Judgement'').
 
|- valign="top"
 
| '''RtL'''
 
| [[Den Blitz reiten]] (''ride the lightning''). häufig als Bezeichnung für den [[RtL-Spike]]
 
|- valign="top"
 
| '''rule'''
 
| herrschen, überlegen sein
 
|- valign="top"
 
| '''run'''
 
| 1. ein Durchlauf <br /> 2. englisches Pendant zum ''rush''
 
|- valign="top"
 
| '''[[Rush]]'''
 
| Das Spiel abkürzen. Zumeist von anderen Spielern als Dienstleistung angeboten.
 
|- valign="top"
 
| '''Rüssi'''
 
| [[Rüstung]]
 
 
|-
 
|-
 
| colspan="2" |
 
| colspan="2" |
Zeile 495: Zeile 237:
 
== S ==
 
== S ==
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| '''[[Sabway]]'''
+
| '''SF / sf'''
| Teambuild für einen Spieler mit drei Helden.
+
| Dieser Ausdruck kann sehr viele verschiedene Bedeutungen haben: [[Sperrfeuer]],Schattenform, [[E/x SF-Elementarmagier|SF-Ele]] (von engl. Searing Flames, deutsch [[Versengende Flammen]]) oder [[Hochofen der Betrübnis]] (engl. Sorrow's Furnace).
|- valign="top"
 
|  '''SdU'''
 
| [[Strahl des Urteils]]
 
|- valign="top" 
 
|  '''Sc'''
 
| schnell abräumen (''[[Speedclear|speed clear]]'')
 
|- valign="top"
 
| '''SF'''
 
| 1. [[Wut des Soldaten]] (''soldier's fury'')<br />2. [[Sperrfeuer]]<br />3. [[Schattenform]]<br />4. [[Versengende Flammen]] (''searing flames'')<br />5. [[Hochofen der Betrübnis]] (''sorrow's furnace'')
 
|- valign="top"
 
| '''Shutdown'''
 
| Abschalten. Fertigkeiten des Gegners werden für eine gewisse Zeit deaktiviert.
 
|- valign="top"
 
| '''sin'''
 
| Assassine
 
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| '''Skillbar'''
 
| '''Skillbar'''
| [[Fertigkeitsbalken]]
+
| (dt. [[Fertigkeitsbalken]] oder -leiste) Die Fertigkeitenleiste am unteren Bildschirmrand (zumindest standardmäßig). Dort werden die acht Fertigkeiten, die der Spieler während des Kampfes verwenden will, vor dem Kampf arrangiert.
|- valign="top"
 
| '''[[SoOSC]]'''
 
| Schneller Lauf durch die [[Scherben von Orr]] (''Shards of Orr Spead Clear'')
 
|- valign="top"
 
| '''SoJ'''
 
| [[Schild des Urteils]] (''shield of judgement'')
 
|- valign="top"
 
|  '''[[Spike]]'''
 
| in kürzester Zeit wird viel Schaden auf das Ziel verursacht.
 
|- valign="top"
 
| '''SS'''
 
| 1. Boshafter Geist<br />2. Geisterleger (''spirit spammer'')
 
|- valign="top"
 
|  '''Stack'''
 
| Stapel von 250 Gegenständen
 
|- valign="top"
 
| '''Suckzick'''
 
| abwertend für Kurzick (''to suck'' und ''Kurzick'')
 
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| '''Supporter'''
 
| '''Supporter'''
| Unterstützer. Ein Spieler, der vornehmlich Effekte verstärkt und Gegner schwächt.
+
| Charaktere, die das eigene Team unterstützen (offensiv und defensiv).
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| '''Suxon'''
+
| '''Shutdown'''
| abwertend für Luxon (''to suck'' und ''Luxon'')
+
| (dt: "Abschalten") Einen gegnerischen Spieler unfähig machen, seiner Aufgabe nachzukommen (i.d.R. ohne zu töten).
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| '''Sway'''
+
| '''Spike'''
| [[Escapeway]]
+
| (dt: Spitze) Gezielter gleichzeitiger Schaden mehrerer Charaktere auf ein und dasselbe Ziel.
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| '''switchen'''
 
| '''switchen'''
| wechseln. Das Ziel wird gewechselt.
+
| (dt: "wechseln") Das Ziel ([[#T|Target]]) wechseln, sollte vom Caller nicht wahllos gemacht werden, da es einige Caster durcheinanderbringt, die mehrere Fertigkeiten mit langen Wirkzeiten (in der Regel Elementarmagierfertigkeiten) gezielt auf ein Ziel wirken wollen. Besonders [[Gefolgsleute]] und [[Helden]] verwirrt es sehr, wenn man das macht, sodass sie weniger Schaden machen.
|- valign="top"
 
| '''SY'''
 
| [["Rettet Euch selbst!"]] (''save yourselves'')
 
 
|-
 
|-
 
| colspan="2" |
 
| colspan="2" |
Zeile 554: Zeile 260:
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| '''t4t'''
 
| '''t4t'''
| danke für den Handel (''thanks for trade'')
+
| Von engl. ''thanks for trade'' (dt. "danke fürs Handeln"); alternativ zu ''thx'' die übliche Art, sich von einem Handelspartner zu verabschieden.
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| '''TA'''
 
| '''TA'''
| [[Team-Arena]]
+
| Kürzel für [[Team-Arena]].
|- valign="top"
 
| '''target'''
 
| Ziel
 
|- valign="top"
 
| '''TB'''
 
| Teambuilder. Applikation zur Erstellung von Teambuilds.
 
|- valign="top"
 
| '''TdP'''
 
| [[Tor der Pein]].
 
|- valign="top"
 
| '''TdW'''
 
| [[Tor des Wahnsinns]].
 
|- valign="top"
 
| '''[[TdZ]]'''
 
| 1. [[Tiefen der Zerstörung]]<br />2. [[Tempel der Zeitalter]]
 
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| '''Terra'''
+
| '''Target'''
| Erde. Ein Assassinen-Tank, der mittels [[Erdmagie]] arbeitet.
+
| (dt. "Ziel") Das Ziel (Gegner, [[NSC]], Item), das aktive Ziel. Wurde es ''gecallt'', kann man es mit einer Schnelltaste (in der Regel T) auch anvisieren.
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| '''thx'''
 
| '''thx'''
| danke (''thanks'')
+
| Engl. thanks, zu Deutsch: danke.
|- valign="top"
 
| '''[[Tank]]'''
 
| Panzer. Ein Spieler, der vornehmlich den feindlichen Schaden auf sich zieht.
 
|- valign="top"
 
| '''TS'''
 
| Teamspeak. Applikation zur sprachlichen Kommunikation.
 
|- valign="top"
 
| '''Tut'''
 
| Tutorial. generell für [[Ascalon (Tutorial)|das unzerstörte Ascalon]]
 
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| '''ty'''
 
| '''ty'''
| danke schön (''thank you'')
+
| Von engl. thank you, gleichbedeutend mit ''thx''.
 
|-
 
|-
 
| colspan="2" |
 
| colspan="2" |
Zeile 597: Zeile 279:
 
|-
 
|-
 
| colspan="2" |
 
| colspan="2" |
|- valign="top"
+
|-
| '''UA'''
 
| [[Unnachgiebige Aura]].
 
|- valign="top"
 
 
| '''UW'''
 
| '''UW'''
 
| [[Die Unterwelt]].
 
| [[Die Unterwelt]].
|- valign="top"
+
|-
| '''[[UWSC Terraway|UWSC]]'''
 
| [[SC]]-Variante für die Unterwelt.
 
|- valign="top"
 
 
| '''UW2'''
 
| '''UW2'''
| [[Ruinen des Grabes der altehrwürdigen Könige]], ''Unterwelt 2''
+
| Eine Unterwelt, die vom [[Grab der altehrwürdigen Könige]] aus betreten wird.
 
|-
 
|-
 
| colspan="2" |
 
| colspan="2" |
Zeile 615: Zeile 291:
 
|-
 
|-
 
| colspan="2" |
 
| colspan="2" |
|- valign="top"
+
== W ==
| '''VF'''
 
| [[Versengende Flammen]]
 
|- valign="top"
 
| '''vk'''
 
| Verkaufe
 
|- valign="top"
 
| '''VoR'''
 
| [[Visionen des Bedauerns]] (''visions of regret'')
 
|- valign="top"
 
| '''VS/Volti'''
 
| [[Voltaischer Speer]]
 
|- valign="top"
 
| '''VSF'''
 
| [[Voltaische Speere farmen]]
 
|- valign="top"
 
| '''vV20'''
 
| verlängert Verzauberungen um 20%. siehe auch [[Verzauberung (Suffix)]]
 
 
|-
 
|-
 
| colspan="2" |
 
| colspan="2" |
 
== W ==
 
 
|-
 
|-
| colspan="2" |
+
| '''WTS / WTB'''
|- valign="top"
+
| Von engl. want to sell / want to buy (dt. (ich) verkaufe (kurz: ''vk'') / (ich) kaufe); wird vor allem von englischen Spielern benutzt, bei deutschen Spielern ist ''vk'' und ''suche/kaufe'' um einiges gebräuchlicher.
|'''Wammo'''  
+
|-
| englische Variante für [[#K|Kmöter]]. Klassenkombination aus ''Warrior/Monk''
+
|'''WTF'''
|- valign="top"
+
|"What the fuck?" Wird von seriösen Spielern als Ausruf des Erstaunens verwendet.
|'''wc'''
 
| falscher Chat (''wrong chat''), siehe auch [[#F|fc]]
 
|- valign="top"
 
| '''WoH / WdH'''
 
| [[Wort der Heilung]] (''word of Healing'')
 
|- valign="top"
 
| '''WT'''
 
| Wartower. Deutsche Fanseite
 
|- valign="top"
 
| '''wtb'''
 
| möchte kaufen (''want to buy'')
 
|- valign="top"
 
| '''wtf'''
 
| Was zum Kuckuck? (''what the fuck'')
 
|- valign="top"
 
| '''wts'''
 
| möchte verkaufen (''want to sell'')
 
|- valign="top"
 
| '''WS'''
 
| [[Verwundender Schlag]] (''wounding strike'')
 
 
|-
 
|-
 
| colspan="2" |
 
| colspan="2" |
 
 
== X ==
 
== X ==
 
|-
 
|-
| '''xD'''
+
| '''XD'''
| Emoticon; vor Lachen verzerrtes Gesicht.
+
| Intensiv lachendes Gesicht. Vor Lachen verzerrte/zusammengekniffene Augen, offener Mund.
 
|-
 
|-
 
| colspan="2" |
 
| colspan="2" |
  
 
== Y ==
 
== Y ==
|-
 
| '''Y'''
 
| 1. ja (''yes'') <br />2. Homophon für "warum" (''why'')
 
 
|-
 
|-
 
| colspan="2" |
 
| colspan="2" |
 
 
== Z ==
 
== Z ==
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| '''ZB'''
 
| '''ZB'''
| 1. [[Eifrige Segnung]] (''zealous benediction'')<br />2. [[Zauberbrecher]]<br />3. [[Zaishen-Kopfgeld]] (''zaishen bounty'')
+
| Kürzel für "Zealous Benediction", [[Eifrige Segnung]], derzeit eine der beliebtesten Mönch-Elitefertigkeiten. Kann aber auch für Zauberbrecher stehen.
|- valign="top"
 
| '''ZfH'''
 
| [[Eine Zeit für Helden]]
 
|- valign="top"
 
| '''ZQ'''
 
| Zaishen Quests. Oberbegriff für [[Zaishen-Mission]], [[Zaishen-Kopfgeld]], [[Zaishen-Kampf]] |
 
 
|}
 
|}
 
== Weblinks ==
 
* [[:wp:Liste der Abkürzungen (Netzjargon)|Wikipedia: Liste von Abkürzungen (Netzjargon)]]
 
  
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
 
[[Kategorie:Liste]]
 
[[Kategorie:Liste]]
{{en|Category:Abbreviations}}
 
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Das Kopieren urheberrechtlich geschützter Werke ohne Erlaubnis des Autors ist verboten.

Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.
Bitte beachte, dass alle GuildWiki-Beiträge automatisch unter der "Creative Commons „Namensnennung – nicht kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“-Lizenz" stehen. Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf "Seite speichern".

Nicht angemeldete und neue Benutzer müssen ein Captcha lösen, um Spam zu verhindern.

123456789
Gib zum Speichern die Ziffern in aufsteigender Reihenfolge an (ohne Zeichen dazwischen, z.B. 123456789), bei denen oben ein Asura zu sehen ist:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Folgende Vorlagen werden von diesem Artikel oder in den von ihm verwendeten Vorlagen verwendet: