Bearbeiten von „Syncen“

Aus GuildWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar. Wenn du das nicht möchtest, registriere dich. Das ist kostenlos und ohne Angabe einer E-Mail-Adresse möglich.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{ACHTUNG|PvP-Syncen, insbesondere das Syncen von Gegnern, ist verboten und hat in der Vergangenheit zu Accountsperrungen geführt.}}
+
{{ACHTUNG|Syncen ist verboten und hat in der Vergangenheit zu Accountsperrungen geführt.}}
  
 
Die Wörter '''syncen''' (deutsche Aussprache meist denglisch [ˈsʏŋkən] oder deutsch [ˈzʏŋkən], gekürzt aus dem Adjektiv synchron, im Deutschen mit angehängter deutscher Verbendung) bzw. das Hauptwort '''Sync[join]''' (von engl. ''join'': (hier:) betreten) bezeichnen den Versuch der Einflussnahme auf eine eigentlich zufällige Gruppenzusammenstellungsmechanik. Es gibt noch einige andere Bezeichnungen dafür, unter deutschen Spielern sind diese jedoch die geläufigen.
 
Die Wörter '''syncen''' (deutsche Aussprache meist denglisch [ˈsʏŋkən] oder deutsch [ˈzʏŋkən], gekürzt aus dem Adjektiv synchron, im Deutschen mit angehängter deutscher Verbendung) bzw. das Hauptwort '''Sync[join]''' (von engl. ''join'': (hier:) betreten) bezeichnen den Versuch der Einflussnahme auf eine eigentlich zufällige Gruppenzusammenstellungsmechanik. Es gibt noch einige andere Bezeichnungen dafür, unter deutschen Spielern sind diese jedoch die geläufigen.
Zeile 10: Zeile 10:
 
Nun klicken alle Spieler gleichzeitig (engl. ''synchronously'', daher der Name) – am besten über eine Sprachkommunikationssoftware wie Teamspeak, Ventrilo oder Mumble) – auf die Betreten-Schaltfläche. Je nach Absprache wird u. U. bei einer bestimmten (niedrigen) Sekundenzahl abgebrochen und neu gestartet.
 
Nun klicken alle Spieler gleichzeitig (engl. ''synchronously'', daher der Name) – am besten über eine Sprachkommunikationssoftware wie Teamspeak, Ventrilo oder Mumble) – auf die Betreten-Schaltfläche. Je nach Absprache wird u. U. bei einer bestimmten (niedrigen) Sekundenzahl abgebrochen und neu gestartet.
  
Gaile Gray hat gesagt, dass ArenaNet nicht dagegen vorgehen wird, doch seit ihrem [[Abschied von Gaile Gray|Rücktritt im April 2008]] gab es vermehrt Stellungnahmen anderer Gamemaster, die davon sprachen, dass sich über das Thema beraten wird. Am [[Spielupdates/20100526|26. Mai 2010]] wurden schließlich eine Reihe von Spielern wegen Syncens gebannt. Die Tatsache, dass Gaile Gray ihr Statement im Februar 2012 [https://forum.guildwars.com/forum/forums/accounts/Syncing-in-Heroes-Ascent/8020 wiederholte], spricht jedoch dafür, dass die 2010 gesperrten Spieler nicht wegen Syncen – oder zumindest nicht dieser Art davon – gebannt wurden.
+
Gaile Gray hat gesagt, dass ArenaNet nicht dagegen vorgehen wird, doch seit ihrem [[Abschied von Gaile Gray|Rücktritt im April 2008]] gab es vermehrt Stellungnahmen anderer Gamemaster, die davon sprachen, dass sich über das Thema beraten wird. Am [[Spielupdates/20100526|26. Mai 2010]] wurden schließlich eine Reihe von Spielern wegen Syncens gebannt.
  
 
=== Asiatische Distrikte = Bessere Spieler ===
 
=== Asiatische Distrikte = Bessere Spieler ===
 
Nicht direkt eine Form vom Syncen ist die Annahme, dass bessere (europäische bzw. amerikanische) Spieler (oder solche, die sich dafür halten) häufig aus den asiatischen Distrikten starten. Dieses Vorgehen wird nicht direkt als syncen bezeichnet, da man nicht gleichzeitig auf Betreten klickt, auch wenn es ein Versuch der Einflussnahme auf die Gruppenzusammenstellung ist.
 
Nicht direkt eine Form vom Syncen ist die Annahme, dass bessere (europäische bzw. amerikanische) Spieler (oder solche, die sich dafür halten) häufig aus den asiatischen Distrikten starten. Dieses Vorgehen wird nicht direkt als syncen bezeichnet, da man nicht gleichzeitig auf Betreten klickt, auch wenn es ein Versuch der Einflussnahme auf die Gruppenzusammenstellung ist.
  
Dies ist inzwischen nicht mehr möglich, da Teams aus allen Regionen zusammengestellt werden (auch wenn dem System nachgesagt wird, Spieler aus demselben Distrikt zu bevorzugen). Syncen an sich ist dadurch aber natürlich nicht behoben, sondern wenn überhaupt erschwert. Das System wird weiterhin oft mit dem normalen Verbündete-Syncen kombiniert.
+
Dies ist inzwischen nicht mehr möglich, da Teams aus allen Regionen zusammengestellt werden.
  
 
== Gegner-Syncen ==
 
== Gegner-Syncen ==
Gegner-Syncen (offiziell als Matchmanipulation bezeichnet) ist recht selten. Dabei wird versucht, einen bestimmten Gegner zu erhalten. Aufgrund diverser Spielmechaniken wie [[Unehrenhaft]]igkeit und der Anforderung vollständig selbsterstellter Gruppen ergibt das Gegner-Syncen nur im [[Gildenkampf]], der [[Kodex-Arena]] und am [[Aufstieg der Helden]] Sinn.
+
Gegner-Syncen ist recht selten. Aufgrund diverser Spielmechaniken wie [[Unehrenhaft]]igkeit und der Anforderung vollständig selbsterstellter Gruppen ergibt das Gegner-Syncen nur im [[Gildenkampf]] und [[Heldenkampf]] Sinn.
  
Durch das Gegner-Syncen erhält man [[Balthasar-Belohnungspunkt]]e sowie im GvG [[Champion]]-, in der Kodex-Arena [[Kodex-Titel|Kodex]]punkte sowie [[Ruhm]] auf Aufstieg der Helden. Manchen Spielern ist vor allem die [[Zaishen-Kampf|Zaishen-Quest]] wichtig. Laut Regina Buenaobra verstößt das Gegner-Syncen gegen die Turnierregeln. In der Vergangenheit gab es diverse Bans.
+
Beim Gegner-Syncen wird versucht, einen bestimmten Gegner (bzw. einen aus einer Reihe von bestimmten Gegner, meist um die fünf, da man nicht wiederholt auf gleiche Gegner treffen kann) zu erhalten. Das macht man in der Regel dann, wenn es in Mitteleuropa früh morgens ist, um die Anzahl an anderen Teams, auf die man treffen könnte, möglichst gering zu halten. Treffen sich entsprechende Teams, gibt ein Team auf.
  
===GvG===
+
Dadurch farmt man [[Balthasar-Belohnungspunkt]]e oder im GvG [[Champion]]punkte. Laut Regina Buenaobra verstößt das Gegner-Syncen gegen die Turnierregeln.
Gegner-Syncen im GvG man in der Regel dann, wenn es in Mitteleuropa früh morgens ist, um die Anzahl an anderen Teams, auf die man treffen könnte, möglichst gering zu halten. Treffen sich entsprechende Teams, gibt ein Team auf. Grundsätzlich braucht man für soetwas sechs Gilden, da man dort nicht auf seine letzten fünf Gegner treffen kann. Will man seine Gilde erst einmal in die „Champrange“ (Bereich der Ladder, in dem man Championpunkte erhält) „hochfarmen“, kann man sich auch immer neue Gilden erstellen, muss denen aber erst einmal eine Gildeninsel kaufen. Seit Dezember 2011 sind alle Champrange-Kämpfe im Beobeachtermodus, sodass die Chance hoch ist, bei soetwas aufzufliegen und gebannt zu werden.
 
 
 
===Kodex-Arena===
 
Die Kodex-Arena ist außerhalb der Questabende und Bonuswochenenden so tot, dass man hier theoretisch problemlos syncen kann. Die Chance, aufzufliegen, ist zwar geringer als bei den Modi, bei denen man im Beobachtermodus ist, allerdings gab es auch hier größere Bannwellen.
 
 
 
===AdH===
 
Seitdem der Aufstieg der Helden im September 2011 außerhalb von Quests und Bonuswochenenden die meiste Zeit des Tages ausgestorben ist, findet auch hier Gegner-Syncen statt, bevorzugt in der Nacht und am Morgen. Da die Hallenmatches im [[Beobachtermodus]] zu sehen sind, farmt man nur die anderen Karten. Es wurden diverse Spieler hierfür gebannt.
 
 
 
===Sonstige Modi===
 
Ebenfalls beliebt ist die [[Die große Schneeballschlacht der Götter (PvP)|große Schneeballschlacht der Götter]]. Hier werden wie beim Verbündete-Syncen asiatische Distrikte bevorzugt, auch weil man dort seltener gesehen und gemeldet wird. Bans für das Syncen dieses PvP-Modus sind bisher nicht bekannt.
 
  
 
== PvE-Syncen ==
 
== PvE-Syncen ==
 
PvE-Syncen ist hingegen völlig unumstritten. Hier wird bloß versucht, bei den Missionen [[Vizunahplatz (Mission)|Vizunahplatz]] und [[Verschlafene Gewässer (Mission)|Verschlafene Gewässer]] ein Team aus möglichst vielen Menschen zu erhalten. Funktioniert dies, nützt es im Endeffekt (entsprechendes Können der jeweils anderen Gruppe vorausgesetzt) beiden Teams.
 
PvE-Syncen ist hingegen völlig unumstritten. Hier wird bloß versucht, bei den Missionen [[Vizunahplatz (Mission)|Vizunahplatz]] und [[Verschlafene Gewässer (Mission)|Verschlafene Gewässer]] ein Team aus möglichst vielen Menschen zu erhalten. Funktioniert dies, nützt es im Endeffekt (entsprechendes Können der jeweils anderen Gruppe vorausgesetzt) beiden Teams.
  
Es ist jedoch auch für Teams aus ein bis zwei menschlichen Spielern mit etwas Erfahrung möglich, auch im Schweren Modus die Missionen in Normal-Modus-Meisterzeit abzuschließen. Gerade Verschlafene Gewässer lässt sich mit verschiedenen Tricks (SoS-Ritualist, Argwohn-/Verschwendung-Mesmer, ...) in etwa zwei Minuten schaffen.
+
Es ist jedoch auch für Teams aus ein bis zwei menschlichen Spielern mit etwas Erfahrung möglich, auch im Schweren Modus die Missionen in Normal-Modus-Meisterzeit abzuschließen.
  
 
[[Kategorie:Slang]]
 
[[Kategorie:Slang]]
 
{{en|gww=sync enter|wikia=sync}}
 
{{en|gww=sync enter|wikia=sync}}
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Das Kopieren urheberrechtlich geschützter Werke ohne Erlaubnis des Autors ist verboten.

Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.
Bitte beachte, dass alle GuildWiki-Beiträge automatisch unter der "Creative Commons „Namensnennung – nicht kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“-Lizenz" stehen. Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf "Seite speichern".

Nicht angemeldete und neue Benutzer müssen ein Captcha lösen, um Spam zu verhindern.

123456789
Gib zum Speichern die Ziffern in aufsteigender Reihenfolge an (ohne Zeichen dazwischen, z.B. 123456789), bei denen oben ein Asura zu sehen ist:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Folgende Vorlagen werden von diesem Artikel oder in den von ihm verwendeten Vorlagen verwendet: