Bearbeiten von „Waldläufer-Leitfaden für Anfänger“

Aus GuildWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar. Wenn du das nicht möchtest, registriere dich. Das ist kostenlos und ohne Angabe einer E-Mail-Adresse möglich.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Der [[Waldläufer]] ist ein gefährlicher Geselle, der seinem Gegner einen wilden Tiergefärten auf den Hals hetzt, bevor er ihn aus dem Hintergrund mit tödlichen Pfeilen bearbeitet. Sollte es doch einmal ein Gegner wagen sich ihm zu nähern, so läuft dieser in die Fallen, die der Waldläufer zuvor ausgelegt hat, und muss zusehen, dass er den Herrn der Wälder mit seinen blitzartigen Bewegungen erwischen, geschweige denn treffen, kann. <br />
+
{stub}
 
+
Als Anfänger ist es oft schwer einen Waldläufer gut zu spielen bzw. zu skillen.
So die Theorie, in der Praxis sieht das schon ein wenig anders aus, er sollte sich schon ein wenig spezialisieren. In der Regel übernimmt der Waldläufer die Aufgabe eines Schadensausteilers und Unterstützers, der sich selbst auch recht gut schützen kann. <br />
+
Ich empfehle aber auf jeden fall die Fachkenntnis nicht zu Kurz kommen zu lassen.
 
+
Außerdem ist Überleben in der Wildnis oft sehr nützlich.Anfängern rate ich davon ab
Eine Gruppe zu finden kann dauern, ist aber nicht zu schwer. Durch seinen konstanten Schaden und seine unterstützenden Möglichkeiten, wie das Unterbrechen von Gegnern, hat er in jeder 8-Personen-Gruppe eine Daseinsberechtigung.
+
als Interrupter zu spielen, weil es oft sehr viel Übung braucht Fertigkeiten
 
+
sinnvol zu unterbrechen(ich spreche aus eigener Erfahrung{{smiley|}})
== Stärken und Schwächen ==
 
 
 
'''Stärken:'''<br />
 
*Der Waldläufer hat eine akzeptable [[Rüstung (Waldläufer)|Rüstung]] und ist besonders gegen [[Elementarschaden]] gut geschützt, dadurch eignet er sich gut als Unterstützer in der zweiten Reihe, also hinter den Nahkämpfern, aber vor den Zaubererklassen.<br />
 
*[[Zustände]] zu verteilen gehört zu den Grundaufgaben des Waldläufers, Gift, Brennen und Verkrüppelung können über den Bogen schnell an viele Gegner verteilt werden. <br />
 
*Der Einsatz von [[Unterbrechung]]sfertigkeiten wie {{Fertigkeit icon|Wilder Schuss}} oder {{Fertigkeit icon|Ablenk-Schuss}} sind ein effektives Mittel, um Gegner daran zu hindern, mächtige Fertigkeiten mit längerer Wirkzeit auszuführen. Vor allem starke Heilzauber und gefährliche Elementarmagierzauber wie {{Fertigkeit icon|Meteorschauer}} sollten ein primäres Ziel sein.<br />
 
*Der Waldläufer hat die Möglichkeit einen [[Tiergefährten]] zu zähmen und für sich kämpfen zu lassen, sollte man sich dafür entscheiden, ist es empfehlenswert Tierangriffe einzupacken und viele Punkte in [[Tierbeherrschung]] zu investieren, da dadurch der Tiergefährte insgesamt mehr Schaden austeilt. <br />
 
*Das Hauptattribut [[Fachkenntnis]] ermöglicht dem Waldläufer trotz seiner geringen Energiereserven, Fertigkeiten oft einzusetzen, da die Fertigkeiten mit einem hohen Attributswert in Fachkenntnis sehr viel weniger Kosten. <br />
 
*[[Vorbereitung]]en verstärken die nächsten Angriffe, so dass z.B. Pfeile schneller fliegen und Zusatzschaden verursachen, [[Haltung]]en dienen vor allem der Defensive. <br />
 
*Der Waldläufer hat zudem die Möglichkeit, [[Naturritual]]e einzusetzen, und somit Geister herbeizurufen, die alle in seiner Reichweite beeinflussen, also sowohl Verbündete als auch Gegner. Durch geschickte Anwendung und Absprache mit dem Team, kann man sich so einen erheblichen Vorteil schaffen oder Gegner behindern. Für Anfänger allerdings eher irrelevant, da die Rituale sehr lange zum Wirken dauern. <br />
 
*[[Falle]]n bieten die Möglichkeit, Schaden auszuteilen und Zustände zu verteilen. Allerdings ist dies relativ schwierig, da man beim Fallen aufstellen leicht unterbrochen werden kann und somit das ganze Build darauf auslegen müsste. Anwendung findet dies nur in ein paar Gebieten. <br />
 
 
 
'''Schwächen:'''
 
*Ein Waldläufer ohne Fachkenntnis wird sehr schnelle Energieprobleme bekommen, da seine Energiereserven begrenzt sind. Es empfiehlt sich also in jedem Fall einige Punkte in Fachkenntnis zu investieren und eventuell auf spezielle Fertigkeiten wie {{Fertigkeit icon|Vorbereiteter Schuss}} zurückzugreifen. <br />
 
*Waldläufer sind anfällig gegen Verhexungen wie {{Fertigkeit icon|Empathie}} und {{Fertigkeit icon|Boshafter Geist}}, sie haben auch keine Möglichkeit, etwas gegen Verhexungen zu tun (abgesehen von der  [[Elite]]-Fertigkeit {{Fertigkeit icon|Melandrus Belastbarkeit}}). Insofern sollte man gefährliche Verhexungen einem Heiler mitteilen, damit er diese entfernt, oder kurzzeitig Angriffe einstellen. <br />
 
*Bogenangriffe erfordern, dass man den Gegner trifft, dies kann jedoch problematisch werden, wenn Gegner sich bewegen oder man unter [[Blindheit]] leidet. Bei letzerem hilft {{Fertigkeit icon|Gegengift-Siegel}}, das man aufgrund der kurzen Aufladezeit recht oft einsetzen kann.
 
 
 
== Skillung für Einsteiger ==
 
 
 
Hier ein [[Build]], das mit Grundsskills auskommt und verschiedene Aspekte des Waldläufers aufzeigt. Je weiter man im Spiel ist und abhängig davon, welche Teile von GW man besitzt, kann man die Fertigkeiten nach und nach ersetzen. Das Build geht davon aus, dass ihr bereits einen Tiergefährten gezähmt habt - ansonsten müsstet Ihr noch [[Tier zähmen]] mitnehmen, um dies tun zu können.<br />
 
 
 
Am meisten Attributspunkte verteilt man auf [[Treffsicherheit]], dadurch erhöht sich der Schaden des Bogens und die Schüsse werden effektiver; hohe Treffsicherheit ist zudem Voraussetzung für Bögen mit hohem Schaden.
 
 
 
Am zweitmeisten steckt man in [[Tierbeherrschung]], dadurch teilt der [[Tiergefährte]] mehr Schaden aus.
 
 
 
Am drittmeisten Punkte werden auf [[Fachkenntnis]] gesetzt, dadurch kosten alle benutzten Fertigkeiten weniger Energie und die Haltung wird verstärkt.
 
 
 
 
 
# {{fertigkeit icon|Jägerschuss}}:  Billiger Schuss, mit dessen Hilfe man den Gegner mit  Blutung belegen kann. Dies sorgt für eine Lebensdegeneration von -3 (also 6 Schaden pro Sekunde).
 
# {{fertigkeit icon|Ablenk-Schuss}}: Dies ist die Unterbrechungsfertigkeit des Waldläufers schlechthin, Grund dafür ist der Zweiteffekt. Damit kann man schonmal das richtige Timing beim Unterbrechen üben.
 
# {{fertigkeit icon|Wind lesen (PvE)}}: Billige Vorbereitung um sich an das regelmäßige Auftragen zu gewöhnen.
 
# {{fertigkeit icon|Blitzreflexe (PvE)}}: Haltung, die sowohl offensiv als auch defensiv eingesetzt werden kann.
 
# {{fertigkeit icon|Aasfresser-Schlag}}: Damit macht der Tiergefährte Zusatzschaden und sorgt für Energie, sofern Ihr den Gegner zuvor durch Jägerschuss mit einer Blutung belegt habt.
 
# {{fertigkeit icon|Ruf der Eile (PvE)}}: Euer Tiergefährte läuft schneller und greift um 33% schneller an, wodurch sich sein Schadensausstoß entsprechend erhöht.
 
# {{fertigkeit icon|Tier erquicken (PvE)}}: Diese Fertigkeit ist notwendig, damit Euch Euer [[Tiergefährte]] begleitet. Damit könnt ihr euren Tiergefährten außerdem wiederbeleben, sollte er einmal gestorben sein. (Anmerkung: Um überhaupt einen Tiergefährten zu bekommen, muss man ihn sich zu vor mit der Fertigkeit [[Tier zähmen]] gezähmt haben.)
 
# {{fertigkeit icon|Siegel der Wiederbelebung}}: Standardmäßige Wiederbelebungsfertigkeit. Wenn ihr die Möglichkeit habt, könnt ihr auch eine Wiederbelebungsfertigkeit eurer Zweitklasse verwenden.
 
 
 
== Die richtige Waffe ==
 
 
 
Waldläufer verwenden üblicherweise einen Bogen, dieser ist zweihändig, insofern erübrigt sich die Frage nach einem Schild oder Fokus. Welche Art von [[Bogen]] ist am Anfang eher egal, wenn man die Wahl hat, ist ein Kurz- oder Recurvebogen zu empfehlen.
 
 
Interessante Verbesserungen gibt es zu Hauf: Verlängerung der Dauer eines Zustands, den man verteilt, Rüstungsdurchdringung, erhöhte Treffsicherheit und ein Energie- oder Lebensbonus ist auch nicht zu verachten. Sehr gut wäre z.B. folgendes: Schaden 15-28, Rüstungsdurchdringung +20% (20% Chance), Lebenspunkte +30 - allerdings steht dem Anfänger eine solche Waffe anfangs wohl kaum zur Verfügung.
 
 
 
Zusätzlich sollte man einen Lang- oder Flachbogen mitnehmen. Diese haben die größte Reichweite und eignen sich somit hervorragend zum Locken. Locken bedeutet das Anschießen von einzelnen Gegnern im PvE, um diese von einer größeren Gruppe wegzuziehen und einzeln besiegen zu können.
 
 
 
== Die richtige Zweitklasse für Einsteiger ==
 
 
 
Da der Waldläufer bereits eine sehr ausgewogene Klasse darstellt, ist eine aktiv miteinbezogene Zweitklasse nicht zwingend notwendig.
 
 
 
Meine Empfehlung ist [[Ritualist]], so erhält man mit {{Fertigkeit icon|Fleisch von meinem Fleisch}} eine gute Wiederbelebungsfertigkeit. Später kann man beispielsweise {{Fertigkeit icon|Splitterwaffe}} verwenden um extremen Schaden zu verursachen.
 
 
 
[[Mönch]] ist auch interessant, da man sich mit {{Fertigkeit icon|Genesungsberührung}} gut selbst frei von Zuständen halten kann und auch Zugriff auf verschiedene Wiederbelebungsfertigkeiten hat.
 
 
 
Um mehr Schaden auszuteilen, kann man den Elementarmagier wählen. Mit einem Feuerbogen und {{Fertigkeit icon|Flammenbeschwörung}} ist es möglich, dass man mit {{Fertigkeit icon|Sperrfeuer}} oder {{Fertigkeit icon|Brandpfeile}}n mehreren Gegnern viel Schaden zufügen kann.
 
 
 
== Runen ==
 
Von hohen und überlegenen [[Rune]]n rate ich ab, da man durch das minus Leben schnell zu wenig Leben bekommt (vor allem, wenn dann noch ein [[Sterbemalus]] hinzukommt). Man wählt also kleine Runen auf alle verwendeten Attribute (außer vielleicht Tierbeherrschung). Den Rest kann man mit Einstimmungsrunen und einer Lebenskraftrune bestücken. Als Befähigungen empfehle ich ebenfalls Energie oder Leben.
 
 
 
==verwandte Artikel==
 
* [[Waldläufer-Fertigkeiten Kurzreferenz|Fertigkeiten Kurzreferenz]]
 
* [[Rüstung (Waldläufer)|Rüstung]]
 
* [[Einzigartige Waldläufer-Gegenstände]]
 
* [[Leitfaden zum Spielen eines effektiven Waldläufers]]
 
* [[Zweitklasse für den Waldläufer]]
 
 
 
[[Kategorie:Leitfaden zum effektiven Spielen]]
 
 
 
{{en|gww=Guide to playing as a ranger}}
 
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Das Kopieren urheberrechtlich geschützter Werke ohne Erlaubnis des Autors ist verboten.

Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.
Bitte beachte, dass alle GuildWiki-Beiträge automatisch unter der "Creative Commons „Namensnennung – nicht kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“-Lizenz" stehen. Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf "Seite speichern".

Nicht angemeldete und neue Benutzer müssen ein Captcha lösen, um Spam zu verhindern.

123456789
Gib zum Speichern die Ziffern in aufsteigender Reihenfolge an (ohne Zeichen dazwischen, z.B. 123456789), bei denen oben ein Asura zu sehen ist:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Folgende Vorlagen werden von diesem Artikel oder in den von ihm verwendeten Vorlagen verwendet: