Bearbeiten von „Weißer Moa“

Aus GuildWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar. Wenn du das nicht möchtest, registriere dich. Das ist kostenlos und ohne Angabe einer E-Mail-Adresse möglich.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:Moa]]
 
 
{{Infobox Kreatur
 
{{Infobox Kreatur
 
|spezies = Tier
 
|spezies = Tier
 
|klasse = Tiergefährte
 
|klasse = Tiergefährte
 
|stufe = 5..20
 
|stufe = 5..20
| kampagne = Eye of the North
 
 
}}
 
}}
  
 
==Beschreibung==
 
==Beschreibung==
 
Der '''Weiße Moa''' ist ein [[Moa]]vogel, der durch seine Farbe einem Schwan ähnlich sieht, jedoch viel längere Beine hat. Er kommt ausschließlich in [[Eye of the North]] vor.
 
Der '''Weiße Moa''' ist ein [[Moa]]vogel, der durch seine Farbe einem Schwan ähnlich sieht, jedoch viel längere Beine hat. Er kommt ausschließlich in [[Eye of the North]] vor.
Er ist sehr selten. Wenn man Glück hat, trifft man auf eine Herde weißer Moas vor [[Sifhalla]], die dann in Richtung [[Olafsheim]] läuft.
 
  
 
==Orte==
 
==Orte==
Zeile 17: Zeile 14:
 
*[[Grüne Kaskaden]]
 
*[[Grüne Kaskaden]]
  
Wenn man die Außenposten [[Sifhalla]] und [[Olafsheim]] in südliche Richtung verlässt, läuft manchmal eine Herde aus mehreren Tieren nach Norden. Wenn die Herde nicht direkt erscheint, muss man das Gebiet erneut betreten. Die gelegentlich südlich von Sifhalla erscheindende Moagruppe bewegt sich Richtung Süden und verlässt die Instanz im Süd-Osten am Übergang zum Norrhart-Gebiet. Es gibt Berichte, dass weiße Moas im Süd-Westen von Olafsheim erscheinen, wenn man das Gebiet vom Drakkar-See aus betritt. Sie erscheinen auch, wenn man das Varajar-Moor von den Schlachttiefen aus betritt.
+
Wenn man die Außenposten [[Sifhalla]] und [[Olafsheim]] in südliche Richtung verlässt, läuft eine Herde aus mehreren Tieren nach Süden. Wenn die Herde nicht direkt kommt, muss man nochmal zurück zum Außenposten und wieder raus gehen, da Weiße Moas nur selten erscheinen. Grundsätzlich sind 10 Versuche nötig, es können aber auch weniger oder mehr sein. Die gelegentlich südlich von Sifhalla erscheindende Moagruppe bewegt sich Richtung Süden und verlässt die Instanz im Süd-Osten am Übergang zum Norrhart-Gebiet. Es gibt Berichte, dass weiße Moas im Süd-Westen von Olafsheim erscheinen, wenn man das Gebiet vom Drakkar-See aus betritt.
  
 
Manchmal sieht man auch Weiße Moas im Norden der Jaga-Moräne herumlaufen.
 
Manchmal sieht man auch Weiße Moas im Norden der Jaga-Moräne herumlaufen.
  
Außerdem gibt (oder gab) es sehr selten Weiße Moas im Norden der Grünen Kaskaden, gleich östlich der Umbralgrotte auf dem Berg, auf den es beim Wettrennen geht.
+
Außerdem gibt (gab?) es sehr selten Weiße Moas im Norden der Grünen Kaskaden, gleich östlich des Umbralgrotte auf dem Berg, auf den es beim Wettrennen geht.
  
 
Von letzteren beiden ist grundsätzlich abzusehen, da die Chance zu gering und der Laufweg zu weit ist. Um einen Weißen Moa an den ersten beiden beschriebenen Orten zu zähmen, sollte man keine Gefolgsleute oder unnötige Helden mitnehmen. Helden können Weiße Moas zähmen. Es gibt 6 Moas, jeder davon kann von jemandem gezähmt werden (vorausgesetzt man zähmt verschiedene). Jeder der Moa-Jäger sollte [["Angriff!"]], alternativ auch [[Flucht]], mitnehmen. Gegner befinden sich keine auf dem Weg. Die Moas sieht man sofort nach Betreten des Gebiets neben dem Wiederbelebungs-Schrein stehen. Man muss nicht laufen, um sie zu sehen.
 
Von letzteren beiden ist grundsätzlich abzusehen, da die Chance zu gering und der Laufweg zu weit ist. Um einen Weißen Moa an den ersten beiden beschriebenen Orten zu zähmen, sollte man keine Gefolgsleute oder unnötige Helden mitnehmen. Helden können Weiße Moas zähmen. Es gibt 6 Moas, jeder davon kann von jemandem gezähmt werden (vorausgesetzt man zähmt verschiedene). Jeder der Moa-Jäger sollte [["Angriff!"]], alternativ auch [[Flucht]], mitnehmen. Gegner befinden sich keine auf dem Weg. Die Moas sieht man sofort nach Betreten des Gebiets neben dem Wiederbelebungs-Schrein stehen. Man muss nicht laufen, um sie zu sehen.
  
[[Datei:weiße moa herde.jpg|thumb|200px|right|Eine Herde Weißer Moas.]]
+
[[Bild:weiße moa herde.jpg|thumb|200px|right|Eine Herde Weißer Moas.]]
 
 
 
==Den Weißen Moa zähmen==
 
==Den Weißen Moa zähmen==
 
Weiße Moas sind an sich NSCs. Sie haben also ein gelbgrünes Dreieck auf dem Radar und gelbgrüne Schrift.
 
Weiße Moas sind an sich NSCs. Sie haben also ein gelbgrünes Dreieck auf dem Radar und gelbgrüne Schrift.
Zeile 33: Zeile 29:
  
 
Hat man einen weißen Moa in Zauberreichweite, so wird die Zähmung trotz dem Fluchtverhalten nicht unterbrochen und gelingt auch über große Entfernung. Um eine Moa-Gruppe problemlos zu erreichen, emfpiehlt es sich, irgend eine beschleunigter-Schritt-Verzauberung einzuwerfen. Meist machen sie alle paar Meter nur einen kurzen Halt.
 
Hat man einen weißen Moa in Zauberreichweite, so wird die Zähmung trotz dem Fluchtverhalten nicht unterbrochen und gelingt auch über große Entfernung. Um eine Moa-Gruppe problemlos zu erreichen, emfpiehlt es sich, irgend eine beschleunigter-Schritt-Verzauberung einzuwerfen. Meist machen sie alle paar Meter nur einen kurzen Halt.
 
Hinweis: Wenn man Helden mitnimmt, kann man die Gruppe weißer Moas bei Olafsheim "blocken", wenn man schnell genug ist, da sie dem Spieler entgegenkommen und nicht wie bei Silfhalla vorm Spieler davonlaufen. Es reicht einen Moa zu blocken, da die anderen dann auch stehen bleiben. Somit könnt ihr bei Bedarf 6 Moas auf einmal zähmen. Zu beachten ist dabei allerdings, dass der geblockte Moa zuletzt gezähmt wird, da die anderen sonst wieder fliehen.
 
  
 
==Weißen Moa trainieren==
 
==Weißen Moa trainieren==
  
Da der Weiße Moa beim Zähmen nicht angreift, lässt er sich nicht auf bequeme Weise - wie [[Tiergefährte#Gezieltes_Training|hier]] beschrieben - an sich selbst hochleveln. Er greift weder beim Überlaufen einer Falle an, da diese nicht auslöst, noch bei einer Verhexung wie Schmerztauscher, da diese Fertigkeit im Gegensatz zu anderen freundlich gesinnten Kreaturen blockiert.
+
Da der Weiße Moa beim Zähmen nicht angreift, lässt er sich nicht auf bequeme Weise - wie [[Tier|hier]] beschrieben - an sich selbst hochleveln. Er greift weder beim Überlaufen einer Falle an, da diese nicht auslöst, noch bei einer Verhexung wie Schmerztauscher, da diese Fertigkeit im Gegensatz zu anderen freundlich gesinnten Kreaturen blockiert.
  
 
Ein Trainieren der Evolutionsstufe auf 'Furcht erregend' ist aber trotzdem durchaus möglich. Dazu muss man beachten, dass das Tier den Hauptschaden macht und man selber nur geringen bis gar keinen. Auch der Gesamtschaden der Gruppe ist von Relevanz. Deswegen wäre es von Vorteil, wenn man das Tier in Gebieten solo oder mit einem oder zwei zusätzlichen Helden levelt, wo die Gegnergruppen ungefähr das gleiche Level wie das des Tieres haben. Mit Fertigkeiten wie zum Beispiel [[Erzürnter Ausfall]], '[[Schonungsloser Schlag]]', '[[Wilde Aggression]]', '[[Symbiotisches Band]]' und '[[Ruf des Schutzes]]' wurden bereits gute Erfolge erzielt. Ab Stufe 15 ist die Evolution des Tieres abgeschlossen.
 
Ein Trainieren der Evolutionsstufe auf 'Furcht erregend' ist aber trotzdem durchaus möglich. Dazu muss man beachten, dass das Tier den Hauptschaden macht und man selber nur geringen bis gar keinen. Auch der Gesamtschaden der Gruppe ist von Relevanz. Deswegen wäre es von Vorteil, wenn man das Tier in Gebieten solo oder mit einem oder zwei zusätzlichen Helden levelt, wo die Gegnergruppen ungefähr das gleiche Level wie das des Tieres haben. Mit Fertigkeiten wie zum Beispiel [[Erzürnter Ausfall]], '[[Schonungsloser Schlag]]', '[[Wilde Aggression]]', '[[Symbiotisches Band]]' und '[[Ruf des Schutzes]]' wurden bereits gute Erfolge erzielt. Ab Stufe 15 ist die Evolution des Tieres abgeschlossen.
  
  
[[Datei:Moa_Vergleich.jpg|thumb|right|300px|Moa Vergleich]]
+
[[Bild:Moa_Vergleich.jpg|thumb|right|300px|Moa Vergleich]]
 
 
 
==Bemerkungen==
 
==Bemerkungen==
 
*Der [http://de.wikipedia.org/wiki/Moa Moa] war ein riesiger neuseeländischer Laufvogel der im 14. Jahrhundert von den Maori ausgerottet wurde, und dem heutigen Strauß ähnelt.
 
*Der [http://de.wikipedia.org/wiki/Moa Moa] war ein riesiger neuseeländischer Laufvogel der im 14. Jahrhundert von den Maori ausgerottet wurde, und dem heutigen Strauß ähnelt.
* Die Laute, die der Weiße Moa beim Angriff von sich gibt, unterscheiden sich von denen eines normalen [[Moa]]. Die Angriffslaute sind die des [[Flamingo]]s.
+
* Die Laute, die der Weiße Moa beim Angriff von sich gibt, unterscheiden sich von denen eines normalen [[Moa]]. Die Angriffslaute klingen wie die eines Schwans.
 
* Der Weiße Moa ist um einiges detailierter gestaltet als der normale [[Moa]]. Besonders gut am Kopf zu erkennen.
 
* Der Weiße Moa ist um einiges detailierter gestaltet als der normale [[Moa]]. Besonders gut am Kopf zu erkennen.
*Er wird in der [[Zaishen-Menagerie]] als  nomales Tier aus [[Tyria]] geführt, die Freischaltung über [[Helena (Zaishen-Hüterin)|Helena]] kostet 1 [[Datei:Goldene Zaishen-Münze icon.png|20px|Goldene Zaishen-Münzen]] 100 {{gold}} oder 10.000 [[Balthasar-Belohnungspunkt]]e.
+
[[Bild:Moa Vergleich - Kopf.jpg|thumb|right|300px|Moa-Kopf Vergleich]]
[[Datei:Moa Vergleich - Kopf.jpg|thumb|right|300px|Moa-Kopf Vergleich]]
+
* WICHTIG !!! Die weissen Moas tauchen erst auf wenn man eine der drei Geschichten(Ebon, Norn und Asura) abgeschlossen hat und dann erst im nächsten Gebiet(Ebon,Norn und Asura).
 +
* Hat man alle drei Geschichten durch tauchen sie gar nicht wieder auf.
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
Zeile 57: Zeile 51:
 
* [[Schreiter]]
 
* [[Schreiter]]
 
* [[Schwarzer Moa]]
 
* [[Schwarzer Moa]]
* [[Weißer Klingel-Moa]]
 
  
 
{{en|White Moa}}
 
{{en|White Moa}}
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Das Kopieren urheberrechtlich geschützter Werke ohne Erlaubnis des Autors ist verboten.

Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.
Bitte beachte, dass alle GuildWiki-Beiträge automatisch unter der "Creative Commons „Namensnennung – nicht kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“-Lizenz" stehen. Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf "Seite speichern".

Nicht angemeldete und neue Benutzer müssen ein Captcha lösen, um Spam zu verhindern.

123456789
Gib zum Speichern die Ziffern in aufsteigender Reihenfolge an (ohne Zeichen dazwischen, z.B. 123456789), bei denen oben ein Asura zu sehen ist:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)