GuildWiki:Nettiquette: Unterschied zwischen den Versionen
Aus GuildWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Hinter allen im GuildWiki verfassten Beiträgen - ob schlecht oder gut - steht ein Mensch. Wird der Inhalt eines Beitrages im groben Ton kritisiert, ist der oder die Autor/in zurecht verletzt. Desweiteren wird die Diskussion, wenn auch ungewollt, auf einer persönlichen Ebene verlagert. Daraus entsteht Streit der schädlich für eine erfolgreiche Mitarbeit ist und somit auch schädlich für das Guildwiki. | Hinter allen im GuildWiki verfassten Beiträgen - ob schlecht oder gut - steht ein Mensch. Wird der Inhalt eines Beitrages im groben Ton kritisiert, ist der oder die Autor/in zurecht verletzt. Desweiteren wird die Diskussion, wenn auch ungewollt, auf einer persönlichen Ebene verlagert. Daraus entsteht Streit der schädlich für eine erfolgreiche Mitarbeit ist und somit auch schädlich für das Guildwiki. | ||
Diese Seite stellt die zentralen Grundsätze des Umgangs miteinander im GuildWiki dar | Diese Seite stellt die zentralen Grundsätze des Umgangs miteinander im GuildWiki dar | ||
Zeile 18: | Zeile 19: | ||
3. '''Freundlich sein:''' | 3. '''Freundlich sein:''' | ||
:Freundlichkeit ist ein Zeichen von Professionalität und wird daher auch groß geschreiben. Sie fördert den Austausch von Informationen und somit die gemeinsame Konstruktion von Wissen. Sag etwas Nettes, wenn du etwas liest, das dir gefällt. Es kostet nicht viel, einem anderen Nutzer eine kleine Nachricht auf seiner Diskussionsseite zu hinterlassen, es motiviert den Nutzer aber ungemein. Zur Freundlichkeit gehört auch, dass du keine Anfrage ohne Antwort lässt. | :Freundlichkeit ist ein Zeichen von Professionalität und wird daher auch groß geschreiben. Sie fördert den Austausch von Informationen und somit die gemeinsame Konstruktion von Wissen. Sag etwas Nettes, wenn du etwas liest, das dir gefällt. Es kostet nicht viel, einem anderen Nutzer eine kleine Nachricht auf seiner Diskussionsseite zu hinterlassen, es motiviert den Nutzer aber ungemein. Ein kleiner Smiley hier und da hilft manchmal sich besser auszudrücken, allerdings sollte auch darauf geachtet werden, dass zu viele Smileys den Text unlesbar machen und auch an der Zurechnungsfähigkeit zweifeln lassen. Zur Freundlichkeit gehört auch, dass du keine Anfrage ohne Antwort lässt. | ||
4. '''Anderen Helfen:''' | 4. '''Anderen Helfen:''' |